Auf unserer Website werden Cookies gesetzt. Einige davon werden zwingend benötigt, während andere uns ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Für die individuelle Anpassung klicken Sie auf „Einstellungen“. Alle Details dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzbestimmung.
Notwendige Cookies Ohne geht es nicht. Denn ohne sie, können Sie unsere Website nur eingeschränkt nutzen.
Analyse- & Tracking-Cookies Mit diesen Cookies können wir analysieren wie Besucher auf unserer Seite interagieren und sich bewegen. Damit möchten wir die Website weiter für Sie optimieren. Alle Informationen werden (selbstverständlich) anonym gesammelt.
🤔 Was muss man denn da anziehen? Wie sieht’s aus mit Mathe-Skills? Und wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Die Ausbildung im Beruf Bankkaufmann/-frau ist vielseitig und abwechslungsreich. Auf unserem Blog geben euch Mitarbeitende der @nordostseesparkasse Antworten auf alle Fragen rund um die Ausbildung und den Beruf (Link in der Bio👆). #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #bankkauffrau #bankkaufmann #nospa
Heute
Ein Beruf mit Bedeutung: „Alles rollt auf der Straße“, sagt Marvin. 🚲 🚙 🚜 🚍 Und ohne Straßenbauer geht da nichts! Als landesbester Straßenbauer hat Marvin im vergangenen Jahr seine Ausbildung abgeschlossen. 🏆 In seinem Ausbildungsberuf möchte er bleiben – und setzt mit dem Meistertitel noch einen drauf! Mehr im Video. 🎥 #stolzaufuns #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 14 Tagen
Ausbildung: Check ✅ Das Abschlusszeugnis beweist, dass Lara die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich gemeistert hat. 🎉👏 Im Interview auf unserem Blog verrät sie, welchen Herausforderungen sie begegnet ist und was sie für sich persönlich mitnehmen konnte. Link in der Bio ⬆️ #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #dualeausbildung #büromanagement #dithmarschen #weiterbildung #freisprechungen
Vor 21 Tagen
Die Frühstücksbestellung digitalisieren, einen Online-Shop einführen oder ein System für die Zeiterfassung integrieren – für die Auszubildenden von Covestro, Yara, CIT Tiernahrung, der Dolleruper Freie Brandgilde und der Ostseefjord Schlei GmbH kein Problem. 👏 Gemeinsam haben sie als Digiscouts nach den Schwachstellen in ihren Unternehmen gesucht und sich dafür digitale Lösungen überlegt. Ein Mehrwert für den Betrieb, die Auszubildenden, die Mitarbeitenden und die Kunden, findet Amon Petersen, Azubi bei der Dolleruper Freie Brandgilde. 💪 Welche Projekte sie genau umgesetzt haben und was sie daraus lernen konnten, erfahrt ihr auf unserem Azubi-Blog (Link in der Bio). ⬆️ @rkwexperten #digiscouts #digitalisierung #azubiprojekt #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 41 Tagen
🗣️ Ausbildungsinteressierte aufgepasst! Seid am 5. März bei der Husumer Ausbildungsrallye dabei und sichert euch ein Kennenlernen mit coolen Unternehmen aus der Region. Die Betriebe öffnen ihre Türen und ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen einer Ausbildung werfen. 🔍 👉 Hier könnt ihr vorab die Termine buchen: https://ihk-ausbildungsrallye.de/buchen #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 61 Tagen
Unsere Azubis freuen sich auf coole neue Kolleginnen und Kollegen! 🤩 Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung? Super, dann suchen wir vielleicht genau dich! 🫵 Ab dem 1. September bilden wir wieder einen neuen Azubi-Jahrgang im Beruf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ (m, w, d) aus. Das erwartet dich: ➡️ Mitarbeit in diversen Abteilungen, z. B. Presseabteilung, Personalwesen, Berufsbildung, ➡️ Kommunikation mit vielen Unternehmen aus unserer Region, ➡️ spannende Events und Messen, ➡️ vielfältige Büroaufgaben und eigene Projekte, ➡️ regelmäßige Feedbackgespräche und Azubi-Meetings. Jetzt bewerben und Teil des IHK-Teams werden. Alle Infos und Bewerbung (bis 28. Februar): https://bewerbung.ihk-flensburg.de/index.php?view=detail&bakt_code=AZU0006 (oder über den Link in der Bio👆) #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ausbildungbeiderihk
Vor 68 Tagen
Was für eine Leistung: Anna hat ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin bei der Flensburger Brauerei nicht nur verkürzt, sondern auch als Beste in ganz Schleswig-Holstein abgeschlossen. 👏👏👏 Im Anschluss folgte direkt der nächste große Step: Seit dem vergangenen Sommer führt sie für ein Jahr die @weltbrauerei in Stoltebüll. Ja, richtig gelesen! 😲 Was sie in ihrer Ausbildung gelernt hat, das ihr heute hilft, und warum ihr der Beruf so gefällt, verrät sie im Video. 🎥 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #landesbeste @flens
Vor 69 Tagen
Werde Azubi-Influencer! 🤳 Du bist volljährig und Azubi im 1. Lehrjahr? Du hast Spaß an deiner Ausbildung? Und du hast Lust darauf, vor der Kamera zu stehen und auf TikTok kreativ zu werden? Dann werde Teil der bundesweiten Azubi-Kampagne!📱👏 Bewirb dich jetzt! Alle Infos findest du auf unserem Blog. (Link in der Bio) 👍 #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #dualeausbildung #influencer
Vor 72 Tagen
Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung: In den vergangenen Wochen durften wir 550 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse überreichen. Für 93 Personen gab es außerdem Urkunden für ihre abgeschlossene berufliche Weiterbildung. Herzlichen Glückwunsch an alle! 👏🎉🎉 Für dich soll auch nicht Schluss sein nach der Ausbildung? Auf unserem Blog erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, welche Förderungen es gibt und welche Beratungsangebote auf dich warten (Link in der Bio).🔝ℹ️ #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 83 Tagen
Die Freisprechungen neigen sich dem Ende zu! Heute wurden im HusumHus in Husum verabschiedet: 🔹 Bauzeichner/-innen 🔹 IT-Berufe PA-A 🔹 IT-Berufe PA-B 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement 🔹 Industriekaufleute 🔹 Kaufleute für Büromanagement 🔹 Lagerberufe 🔹 Fluggerätemechaniker/-innen Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir wünschen alles Gute für eure Zukunft! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 90 Tagen
Der nächste Stop der Freisprechungen: Dithmarschen. Heute wurden im BBZ in Heide verabschiedet: 🔹 Hauswirtschafter/-innen 🔹 Köche 🔹 Hotelfachleute 🔹 Mechatroniker/-innen 🔹 Industriemechaniker/-innen 🔹 Zerspanungsmechaniker/-innen 🔹 Chemielaboranten 🔹 Chemikanten 🔹 Bankkaufleute 🔹 Kaufleute für Büromanagement 🔹 Industriekaufleute 🔹 IT-Berufe 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Fachkräfte für Lagerlogistik 🔹 Maschinen- und Anlagenführer 🔹 Gießereimechaniker/-innen 🔹 Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik 🔹 Industriemeister Elektrotechnik 🔹 Industriemeister Metalltechnik 🔹 Industriemeister Chemie 🔹 Geprüfte Fachwirte Gesundheits- und Sozialwesen Ihr könnt stolz auf euch sein! Herzlichen Glückwunsch! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 91 Tagen
Die Freisprechungen gehen weiter! Heute wurden in der @event.depot.silberstedt verabschiedet: 🔹 Sport- und Fitnesskaufleute 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Bankkaufleute 🔹 Fachpraktiker für Hauswirtschaft 🔹 und eine Handelsfachwirtin Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg! Ihr könnt stolz auf euch sein! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung @wirtschaftsakademie_sh
Vor 92 Tagen
Du bist fertig mit der Schule oder suchst eine neue Perspektive? Wir bieten dir eine Ausbildung mit reichlich Abwechslung, einem lockeren Team und tollen Rahmenbedingungen. 🙌 Mit diesem starken Einstieg ins Berufsleben stehen dir viele Türen für deine Zukunft offen: 🔍 Wir suchen zum 1. September 2025 Azubis für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement (w, m, d). So abwechslungsreich ist deine Ausbildung: 🔹 Du arbeitest in diversen Abteilungen, z. B. Presseabteilung, Personalwesen, Berufsbildung, mit. 🔹 Du kommunizierst mit vielen Unternehmen aus unserer Region. 🔹 Dich erwartet die Mitarbeit an spannenden Events und Messen. 🔹 Du erledigst vielfältige Büroaufgaben und arbeitest an eigenen Projekten. 🔹 Du bekommst in regelmäßigen Gesprächen Feedback und tauschst dich mit deinen Mit-Azubis in euren Meetings aus. Interesse? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Den Link zu unserem Karriereportal findet ihr in der Bio. 👆 #ausbildung #deinezukunft #werdeazubi #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Herzlichen Glückwunsch! Unsere Auszubildende Lara hat in dieser Woche ihre mündliche Prüfung bestanden. Damit hat sie ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in nur 2,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen. 🎉👏 Wir freuen uns sehr für dich, liebe Lara, und sind froh und stolz, dass wir dich auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft und in deiner tollen Entwicklung begleiten durften. 🤝😊 Allen, denen die Prüfung noch bevorsteht: Viel Erfolg – ihr schafft das! 💪🤞 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 103 Tagen
Du wolltest schon immer ins Ausland – nach deiner Ausbildung oder vielleicht auch schon währenddessen? Mit einem Erasmus-Praktikum ist das möglich. 🌍 Nina Lindenroth von der @wirtschaftsakademie_sh erzählt auf unserem Blog, wie das geht, welche Länder du bereisen kannst und welche Förderprogramme dich dabei unterstützen. (Link in der Bio) ⬆️ #erasmus #ausbildung #dualeausbildung #auslandsaufenthalt #auslandspraktikum
Vor 104 Tagen
Auf geht’s in die Winterprüfungen! 🙌 Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg - ihr schafft das! 💪🍀 ℹ️ In den kommenden drei Wochen nehmen wir bei 732 Prüflingen in 78 Berufen mündliche und praktische Prüfungen ab. Vielen Dank an alle Prüferinnen und Prüfer für ihren ehrenamtlichen Einsatz! 🙏 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ihkprüfung
Vor 107 Tagen
Morgen ist es soweit: Das Jahr 2024 ist vorbei. Für 2025 hoffen wir auf tolle Überraschungen und spannende Herausforderungen. 🎉 Unsere Azubis Lisa, Luisa und Shanice bieten uns im Video einen Vorgeschmack auf das neue Jahr. 🎥 Was die Azubis außerdem 2025 erwartet, verraten sie auf unserem Blog (Link in der Bio). 🤗 Sie wünschen: - Gesundheit und Glück im neuen Jahr - Kreativität und Inspiration für neue Projekte - Freude am Lernen und Wachsen - Gemeinsame Erlebnisse und schöne Momente mit Freunden und Familie Habt einen superguten Rutsch ins neue Jahr! 🥳🎊 #silvester #glück #glückskekse #dreh #azubi #ausbildung
Vor 121 Tagen
... und das gibt es bestimmt in einem Betrieb in deiner Nähe! 🍪 Schau doch schonmal in unser neues Ausbildungsportal: http://meine-ausbildung-in-deutschland.de/ #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 131 Tagen
98 Landesbeste – und Miriam Gros-Grahmann ist eine von ihnen. Sie gehört zu den Top-Azubis in Schleswig-Holstein. 🎉🤗 Ihre Ausbildung zur Drogistin bei DM in Süderlügum hat sie mit Bestnote absolviert. Im Video erzählt sie, was sie gelernt hat und wie es nun für sie weitergeht. 🎥 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! 💪🙏 #ausbildung #dualeausbildung #drogerie #DM #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #drogistin
Vor 132 Tagen
Deine Ausbildung von morgen. Heute finden. …auf unserem neuen Ausbildungsportal (Link in der Bio). 🙌 In Zusammenarbeit mit IHKs aus ganz Deutschland findet ihr hier eine große Zahl an Ausbildungsangeboten – auch in eurer Nachbarschaft. Schaut unbedingt mal vorbei! 🔍 Fragen❓ 📲 Ruft uns an: 0461 806-806, 📧 schreibt uns eine E-Mail: service@flensburg.ihk.de 💬 oder chattet mit uns: www.ihk-flensburg.de #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #findedeineausbildung
Vor 134 Tagen
🎉 Schleswig-Holstein feiert seine bundesbesten Azubis!🎉 In Berlin wurden die 207 besten IHK-Azubis Deutschlands geehrt – darunter sechs Super-Azubis aus Schleswig-Holstein. 🙌 Herzlichen Glückwunsch an: 🚀 Finn Ebsen, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (Kraftfahrt-Bundesamt) 🚀 Tobias Mohrdieck, Mikrotechnologe (@vishay_siliconix_itzehoe ) 🚀 Torben Giese, Tierpfleger Forschung und Klinik (@kieluni ) 🚀 Julian Tews, Tourismuskaufmann (Weiß Reisen GmbH sonnenklar Reisebüro) 🚀 Nele Losch, Chemielaborjungwerkerin (@euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG) 🚀 Jonas Marcel Hafer, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (@esylux.official ) Ihr könnt stolz auf euch sein! 👏👏👏 Mehr dazu findet ihr auf unserem Blog (Link in der Bio 👆). #könnenlernen #nbe24 #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 140 Tagen
98 landesbeste Azubis in Schleswig-Holstein - das ist ein Grund zum Feiern. 👏🎊 Auf unserem Azubi-Blog zeigen wir euch noch einmal die Highlights des Abends mit @mp.danielguenther, @mrwissen2go_, @m.o.d_crew und @simspecialband (Link in der Bio)🎉 #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #dualeausbildung #ausbildung #landesbesten
Vor 153 Tagen
🚀 Ab Montag geht’s los: In der Woche der beruflichen Bildung bekommst du Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf oder dualen Studium, die richtige Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und ganz viele Tipps für deine berufliche Zukunft. Ab dem 25. November hast du die Möglichkeit, verschiedene Veranstaltungen und Angebote zur beruflichen Orientierung zu besuchen. Besonders cool: Deine Schule gibt dir für den Besuch unserer Veranstaltungen frei. 🤝 „Statt irgendwas werden: in irgendwas richtig gut. Eine duale Ausbildung schafft die ideale Ausgangslage für die berufliche Zukunft, weil ausgebildete Fachkräfte die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben“, sagt Ausbildungsberaterin Catharina von der IHK Flensburg. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen stehen mit Tipps und Antworten auf deine Fragen parat. Die Liste zu den Veranstaltungen findest im Artikel auf unserem Blog (Link in der Bio👆). #wochederberuflichenbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen @shibb_landsh
Vor 160 Tagen
Am 16. Oktober 2024 war es wieder soweit: 56 von 1.848 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Urkunden als Prüfungsbeste der IHK Flensburg erhalten. Darunter auch 2 Bachelor-Absolventen der @dualehochschule . 30 Absolventinnen und Absolventen wurden zudem als Prüfungsbeste in ganz Schleswig-Holstein geehrt. 🎉👏 Neben der Urkundenübergabe erwarteten die Gäste einen Sektempfang, Musik und einen feierlichen Abschluss.🎶🤗 Alle Infos zur Bestenehrung und Fotos vom Abend zum Download gibt es auf unseren Blog (Link in der Bio). #ausbildung #dualeausbildung #prüfungsbeste #urkunde #fachkräfte #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 174 Tagen
Videos drehen, Bildmaterial sammeln und dazwischen Drehtermine mit der gesamten Creator-Crew – diese Aufgaben gehören nun zum Alltag von Paul, Auszubildender bei Deutsche Windtechnik.🍃 📸 📹Zusammen mit 13 anderen Azubi-Creator möchte er zeigen, was hinter Ausbildung steckt. Auf unserem Blog erzählt er, was ihm diese neue Aufgabe bringt (Link in der Bio) 💡 #ausbildung #erneuerbare #jetztkönnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #DualeAusbildung
Vor 188 Tagen
Ein Grund zum Feiern: 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heute ihre Zertifikate für die Teilqualifikation (TQ) Hotellerie und Gastronomie in Husum entgegengenommen. Sie haben erfolgreich die Abschnitte zwischen 1 und 4 gemeistert. Ab Herbst geht es für viele dann weiter mit dem Ziel, alle sechs TQ-Bausteine zu absolvieren. „Sie bringen bereits so viel Erfahrung mit. Es braucht Modelle wie die Teilqualifizierung, um sie weiter in den Berufen zu fördern und zu qualifizieren“, sagte Bente Jacobsen, IHK Flensburg, bei der Übergabe der Zertifikate. 👏 Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den nächsten Abschnitten. Ihr schafft das! 💪 💡 Mit der Teilqualifikation haben ungelernte Mitarbeiter, Saisonkräfte, Aushilfen und Quereinsteiger im Gastgewerbe die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung. Die TQ gliedert sich in fünf bis acht aufeinander aufbauenden Abschnitten. Die Agentur für Arbeit trägt die Lehrgangskosten und unterstützt die Betriebe mit einem Arbeitsentgeltzuschuss während der Unterrichtsphasen, das Arbeitsverhältnis bleibt die ganze Zeit bestehen. Die Teilqualifikation ist ein gemeinsames Projekt der Agentur für Arbeit Flensburg, der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH und der IHK Flensburg. ❓ Fragen? Bente Jacobsen 0461 806-339 bente.jacobsen@flensburg.ihk.de. Anmeldungen für weitere Teilqualifikationen: www.wak-sh.de/tq #tq #teilqualifikation #wak #ausbildng #hotellerie #gastronomie
Gastronomie und Hotellerie tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke, Attraktivität und Lebensqualität unseres Landes bei. Beim 75. Landesverbandstag des @dehogaschleswigholstein stand der intensive Austausch zwischen Branche und Politik im Mittelpunkt. Als Vertreterinnen der IHK Flensburg waren Präsidentin Franziska Leupelt und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Sedef Atasoy im Hotel Alte Post in Flensburg vor Ort. Trotz Herausforderungen wie Fachkräftemangel und konjunktureller Unsicherheit blickt das Gastgewerbe auf ein erfolgreiches Jahr: Rund 39,9 Millionen Übernachtungen, 8,4 Millionen Gästeankünfte – damit gehört Schleswig-Holstein 2024 erneut zu den beliebtesten Reisezielen deutschsprachiger Reisender; ein eindrucksvoller Erfolg! 💪 ℹ️ Das Gastgewerbe leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, sichert Arbeitsplätze und stärkt die touristische Spitzenposition des Landes im deutschlandweiten Vergleich. Ein starkes Signal – und ein klarer Auftrag, die Branche weiterhin aktiv zu unterstützen und gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen. Vielen Dank an den DEHOGA Schleswig-Holstein für eine rundum gelungene Veranstaltung und den wichtigen Dialog zwischen Branche und Politik. 🙏 #Gastgewerbe #Tourismus #SchleswigHolstein #Wirtschaft #standortpolitik
Vor 1 Tagen
Welche Faktoren entscheiden darüber, ob ausländische Fachkräfte nach der Ausbildung oder Probezeit bleiben? Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen, und welche Unterstützungsangebote bietet die IHK? 🎙 In der zweiten Folge unseres Podcasts „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ beantworten Alessia Mezzadonna (@strandgutresort , @nordsee_kollektiv ) und Özgür Yurteri (IHK Flensburg) im Gespräch mit Moderator Thore Ziebell diese und weitere Fragen rund um das Thema „Integration von (internationalen) Fachkräften“. Jetzt reinhören: 🔹 Spotify: http://bit.ly/3EqKdaP 🔹 Apple Podcasts: https://apple.co/4jknjRO Wir wünschen viel Spaß! ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore „@moderathore_thoresteatime“ Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin. #IHKPodcast #WirtschafthierimNorden #Fachkräfte
Vor 5 Tagen
„Unsere maritime Industrie, einst global führend, hat massiv an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt“, sagt Diana Engelhard, Gründerin von Unleash Future Boats. In ihrem Standpunkt macht sie deutlich, was das Land investieren muss, um sich wirtschaftlich und sicherheitspolitisch stark aufzustellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/aussenwirtschaft/standpunkt-ufb-6508578 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer aus dem Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin #standort #energie #infrastruktur #maritimeWirtschaft #wettbewerbsfähigkeit
+++ IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft im Norden kämpft sich nur mühsam aus der Krise +++ 📈 Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, bleibt aber abzuwarten: Denn weiterhin liegt der Index deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 107 Punkten. Zwar haben sich die Erwartungen der Unternehmen leicht aufgehellt – sie sind nicht mehr so pessimistisch wie in den vergangenen Quartalen –, doch der Weg aus der Krise bleibt mühsam, mit lediglich verhaltenen Aufwärtstendenzen. „Diese Zahlen zeigen einmal mehr, dass die Regierungsbildung in Berlin nun schnellstmöglich zum Abschluss kommen muss, damit die Unternehmen wieder wissen, worauf sie sich wirtschaftspolitisch einstellen können“, sagt Knud Hansen, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein. „Die politische Unsicherheit muss nun endlich ein Ende haben.“ Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den skeptischen Erwartungen der Unternehmen wider – insbesondere in der Zurückhaltung bei Investitionen. Die Arbeitskosten werden von 59 Prozent der Betriebe als Risiko genannt – ein neuer Höchstwert. Auch der Fachkräftemangel bleibt mit 54 Prozent ein zentrales Problem. Hinzu kommt: Für 21 Prozent der Unternehmen stellen die aktuellen Finanzierungsbedingungen ein Geschäftsrisiko dar – ebenfalls ein Höchstwert. Hansen: „Die Unternehmen in Schleswig-Holstein haben sich erstaunlich robust gezeigt, aber die Herausforderungen bleiben gewaltig. Die Politik muss jetzt liefern: Planungssicherheit, Entlastung bei den Kosten und verlässliche Standortbedingungen sind die Mindestvoraussetzungen, damit die Wirtschaft im Norden wieder durchstarten kann.“ ➡️ Hier geht’s zum Konjunkturbericht in voller Länge: www.ihk.de/sh/konjunkturbericht ℹ IHK Schleswig-Holstein: @ihkzukiel, @ihkluebeck und IHK Flensburg #konjunktur #umfrage #regionalewirtschaft #schleswigholstein
Vor 6 Tagen
Paul Schulz verstärkt seit September 2024 als Referent für Energie und Nachhaltigkeit den IHK-Geschäftsbereich Industrie, Innovation und Umwelt. Im Online-Magazin erklärt er, mit welchen Herausforderungen sich Betriebe beim Thema Nachhaltigkeit konfrontiert sehen, und wie die IHK ihnen dabei hilft, sich nachhaltiger aufzustellen.🌱 👉Hier geht’s zum Beitrag: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/energie-nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-paul-schulz-6516428 ℹ Termine Nachhaltigkeitssprechtage Die nächsten kostenlosen Nachhaltigkeitssprechtage sind am 6. Mai in Enge-Sande und am 18. Juni in Flensburg. Hier zu der Anmeldung für die Sprechtage: www.ihk.de/sh/veranstaltungen 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer aus dem Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin. #nachhaltigkeit #erneuerbareenergien #referent #berichtspflichten
Vor 7 Tagen
Die schwierige konjunkturelle Lage stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Steigende Kosten, sinkende Nachfrage und schwierigere Finanzierungsbedingungen machen es vielen Unternehmen schwer, ihren Geschäftsbetrieb wie gewohnt aufrechtzuerhalten. Um ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und mögliche Wege aus der Krise zu finden, erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer in Einzelberatungen praxisnahe Tipps und Unterstützung von Martin Siedler, betriebswirtschaftlicher Berater, und IHK-Geschäftsstellenleiter Michael Lohmann. Wann❓ 29. April, 9.30 bis 14.30 Uhr Wo❓ IHK-Geschäftsstelle Nordfriesland, Industriestraße 30a, Husum ℹ Die IHK Flensburg bietet diese Einzelberatungstermine speziell für Unternehmen an, die von Liquiditätsproblemen betroffen sind oder bereits mit abgelehnten Finanzierungsanfragen konfrontiert wurden. Auch für Unternehmen, die bereits in der Vorinsolvenz stehen, sind diese Beratungen eine wertvolle Hilfe. ➡️ Jetzt anmelden: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/system/veranstaltungssuche/vstdetail-eventis/6216178/11468?terminId=11468 #finanzierung #beratung #ihkhilft
Vor 8 Tagen
Vor 25 Jahren gründete der Schwede Lennart Fajersson mit seiner Frau Karen die L&K Flow Equipment GmbH in Meldorf im Kreis Dithmarschen. Das Unternehmen vertreibt von Beginn an die Produkte von Alfa Laval, zum Beispiel Pumpen für die Lebensmittelindustrie, im Norden und Osten Deutschlands. Für das schwedische Unternehmen war Lennart Fajersson zuvor viele Jahre auch international tätig. Der Firmensitz der L & K Flow Equipment GmbH befindet sich heute in Epenwöhrden. Konsequente Kundenorientierung, partnerschaftliche Zusammenarbeit und lösungsorientiertes Handeln bilden das Fundament des Unternehmens. Inzwischen wird L & K Flow Equipment von Boie Fajersson in zweiter Generation geführt. Die Produktpalette wurde erweitert und das Team umfasst heute acht Mitarbeitende. 🎊 „Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bestehen – und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft“, wünscht IHK-Geschäftsstellenleiter Thomas Bultjer beim Besuch vor Ort. #lebensmittelindustrie #jubiläum #vertrieb
Der Ersatzneubau der Rader Hochbrücke liegt voll im Plan – ein starkes Signal für die Infrastruktur im Norden! 💪 Die Rader Hochbrücke im Zuge der A7 – eine Schlüsselverbindung über den Nord-Ostsee-Kanal in den nördlichen Landesteil und nach Skandinavien – wird für mehr als 60.000 Fahrzeuge täglich zukunftsfähig gemacht: Neubau, sechsstreifige Brücke und sechstreifiger Ausbau der Auf- und Abfahrrampen, moderner Wind- und Schallschutz – und das alles unter fließendem Verkehr über die Bestandsbrücke. 👉 Seit April 2023 laufen die Arbeiten. Bis Ende 2026 soll das erste Teilstück fertig sein. 👉 15.000 Tonnen Stahl, 50.000 Kubikmeter Beton, Gründungspfähle mit einer Gesamtlänge von sechs Kilometern – teilweise 40 Meter tief im Boden. 👉 Aktueller Stand: 49 Prozent der Brücke sind bereits geschoben – zur Halbzeit ein starkes Ergebnis! Auf Einladung der IHK Flensburg und der @ihkzukiel gemeinsam mit der DEGES informierten sich rund 40 Unternehmensvertreter und Vertreterrinnen aus Wirtschaft, Handel, Transport, Gastronomie und Dienstleistungen direkt vor Ort über den Baufortschritt. „Ein starkes Fundament für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein“, sagt Stefan Wesemann, Geschäftsstellenleiter der IHK Flensburg in Schleswig. #RaderHochbrücke #Infrastruktur #DEGES #Verkehr #NordOstseeKanal #zukunftgestalten
Vor 13 Tagen
💪 Lass‘ mal die Azubis ran – als Digiscouts® werden sie zu Digitalisierungstreibern! In diesem spannenden Projekt entdecken Auszubildende berufsübergreifend digitale Potenziale im eigenen Unternehmen: Sie identifizieren Digitalisierungsmöglichkeiten, entwickeln konkrete Ideen und setzen diese eigenverantwortlich um. Dabei werden Sie von erfahrenen Coaches des RKW Nord begleitet. Das Ziel: effizientere Prozesse, zufriedenere Kunden und wirtschaftlichere Abläufe – durch frische Perspektiven und digitale Lösungen. 📌 Das Projekt startet am 6. Juni mit einer Auftaktveranstaltung in der IHK Flensburg. 💡 Kostenfrei teilnehmen – jetzt anmelden und gemeinsam mit den eigenen Azubis die Digitalisierung im Betrieb aktiv gestalten! Fragen? Unser Kollege Maik Dammann hilft gern weiter: 📲 0461 806-447 📧 maik.dammann@flensburg.ihk.de @rkwexperten #fachkräfte #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #digitalisierung #digiscouts
🤝 Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen: Im Rahmen eines Fachgesprächs trafen sich IHK-Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen und Michael Schack, Bereichsleiter Bildung und Fachkräfte, mit Karsten Bunk, dem neuen Leiter der Agentur für Arbeit Flensburg. Seit dem 1. Januar 2025 steht er an der Spitze der Agentur. Zentrales Thema: Wie sichern wir langfristig Arbeits- und Fachkräfte in Nord-Schleswig-Holstein – und wie steigern wir gleichzeitig die Attraktivität der Region für Zuwandernde? Alle waren sich einig: Der Wettbewerb um Talente wird deutlich intensiver. „Gerade bei den Themen Zuwanderung, berufliche Orientierung Jugendlicher und Arbeitgeberberatung arbeiten Agentur und Kammer eng zusammen“, betonte Björn Ipsen. Michael Schack schlug vor, die Beratungsteams kurzfristig noch enger zu vernetzen: „Auf dem kleinen Dienstweg kann man oftmals schneller zu Lösungen kommen – das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre.“ Den gebürtigen Braunschweiger Bunk, mit einer Karriere an unterschiedlichen Standorten der Bundesagentur, zuletzt in der Zentrale Nürnberg, beeindruckte vor allem die gute Zusammenarbeit in der Region, die er hier vorgefunden habe. #gemeinsam #fachkräfte #zuwanderung
Ein strukturierter Ausbildungsplan ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ausbildung – für Unternehmen ebenso wie für Auszubildende. In unserem Webinar zeigen wir Ausbildungsbetrieben, wie sie ihren betrieblichen Ausbildungsplan entwickeln, implementieren und optimieren können – praxisnah, rechtssicher und mit vielen Tipps aus dem Alltag. Wann❓ 24. April, 10 bis 11 Uhr ➡️ Weitere Infos und Anmeldung: https://www.ihk.de/sh, Dokumentennummer: 10881 #Ausbildung #Ausbildungsplan #Webinar
🎙️ Die zweite Folge unseres Podcasts „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ ist da! Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – und internationale Rekrutierung ein zentraler Lösungsansatz. Deshalb spricht Moderator Thore Ziebell mit Alessia Mezzadonna (@strandgutresort und Mitglied bei @nordsee_kollektiv ) sowie Özgür Yurteri (IHK Flensburg) über die Integration und langfristige Bindung von internationalen Arbeitskräften. Auch um einen aktuellen Praxisfall geht es: Eine usbekische Delegation war kürzlich in Norddeutschland, um Fachkräftevermittlung zu erörtern. Was sich Betriebe und IHK davon versprechen und wie es jetzt weitergeht – all das erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer in dieser Episode. Jetzt reinhören: 🔹 Spotify (Link auch in der Bio 👆): http://bit.ly/3EqKdaP 🔹 Apple Podcasts: https://apple.co/4jknjRO Wir wünschen viel Spaß! ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell (@moderathore_thoresteatime ) Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin. #IHKPodcast #WirtschafthierimNorden #Fachkräfte
🛳️ Die Fähre Arnis fährt wieder! Pünktlich zum Start der Tourismussaison am 15. April hat die Schleifähre Arnis nach zweijähriger Pause wieder ihren Betrieb aufgenommen. Dank des besonderen Engagements der Stadt Arnis konnte die alte Fähre überholt und für die kommenden fünf Jahre fit gemacht werden. Ab sofort bringt sie wieder PKW, Radfahrer und Fußgänger zuverlässig von Arnis nach Sundsacker. Betrieben wird die Fähre von Rüdiger Jöns, dem erfahrenen Fährmann der Fähre Missunde. Am Eröffnungstag setzte Fährmann Jan Koch das erste Mal über – mit dabei: Fernsehteams, Radiomoderatoren und Journalisten. Mit einem symbolischen Anstoßen wünschten Bürgermeister Jens Matthiesen, seine Stellvertreterin Michelle Diekmann, Andrea Simons (@ostseefjordschlei ) und Stefan Wesemann (IHK-Geschäftsstelle Schleswig) der Schleiverbindung stets „eine Handbreit Wasser unterm Kiel“. ⚓ #FähreArnis #Schlei #Tourismus #Arnis #Sundsacker #Schleifähre #StadtArnis #ostseefjordschlei
💪 Gemeinsam stark im Service: In der vergangenen Woche waren Service-Center-Mitarbeitende aus 23 Industrie- und Handelskammern zum bundesweiten Erfahrungsaustausch bei uns in der IHK Flensburg zu Gast. Im Mittelpunkt des Treffens: der Mensch hinter dem Service, denn starker Service braucht starke Verbindungen – zwischen Menschen, Regionen und Erfahrungen. 💡 Ziele des Austauschs: Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam besser werden. 🤝 Das Ergebnis: ein Wir-Gefühl, ein starkes Netzwerk und echter Mehrwert – auch für unsere Mitgliedsunternehmen. #ServiceExzellenz #Erfahrungsaustausch #BestPractice #KammernVernetzt #Kundenservice #WirGefühl
Vor 16 Tagen
„Die Industry meets Renewables ist eine der wenigen Konferenzen, die Wirtschaft, die Erneuerbare-Energien-Branche und Politik gezielt zusammenbringt. Sie geht über theoretische Debatten hinaus und konzentriert sich auf die praktische Umsetzung der Energiewende“, sagt Ove Petersen, CEO der Unternehmensgruppe @gpjoule und Vorsitzender des unabhängigen Branchenverbands watt_2.0. Im Interview berichtet er, warum Betriebe an der ImR teilnehmen sollten und worauf er sich bei der kommenden Konferenz am meisten freut. Hier geht es zum Beitrag: https://www.ihk.de/.../ener.../interview-gpjoule-imr-6513878 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer aus dem Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/sh/whin Jetzt anmelden: Am 4. Juni 2025 findet die Industry meets Renewables im Holstenhallen Congress Center in Neumünster statt: imr.wattzweipunktnull.de #imr #klimaneutraleindustrie #nachhaltigetransformation #erneuerbareenergien
Mit einem engagierten Appell für frische Impulse im Stadtmarketing bot Gastredner Stefan Postert beim IHK-Ausschuss für Handel und Stadtentwicklung in Flensburg Stoff für eine lebendige Diskussion. In den Räumen von Braasch Flensburg - Wein & Rumhaus gab’s Einblicke in den aktuellen Stand an den einzelnen Standorten. Auf der Agenda: unbemannte Verkaufsstellen, die Vollerhebung des stationären Einzelhandels in Schleswig-Holstein und die Verpackungssteuer – Themen, die bewegen und Einfluss auf unseren Wirtschaftsstandort haben. Einen Blick hinter die Kulissen gab es beim Rundgang durch den neuen Standort der Familie Braasch – inklusive Einblicke in die Produktion. Vielen Dank dafür! 🙏 #Stadtentwicklung #Einzelhandel #ehrenamtwirkt #Stadtmarketing
Vor 20 Tagen
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist wirtschaftsfreundlicher ausgefallen, als es der politische Prozess vermuten ließ. „Die Anforderungen und Herausforderungen der Wirtschaft sind an vielen Stellen erkennbar“, sagt Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. „Gerade bei den Themen Bürokratieabbau, Planungsbeschleunigung und steuerliche Anreize enthält der Vertrag zahlreiche überfällige Impulse.“ Positiv sei das klare Ziel, den Erfüllungsaufwand für Unternehmen um 35 Prozent zu senken. Doch dieser Ansatz könne nur ein Anfang sein. Die Entlastung müsse tiefer greifen – und das Prinzip, der Wirtschaft wieder mehr Eigenverantwortung zuzutrauen, müsse sich deutlicher niederschlagen. Gleichzeitig greift die Koalition die Forderung nach schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren auf. Die Vorschläge zu Digitalisierung, Stichtagsregelungen und vereinheitlichten Verfahrenswegen seien richtig. Überfällig sei es auch, künftig beim Verbandsklagerecht stärker auf unmittelbare Betroffenheit abzustellen. Kritisch bleibt hingegen der Einstieg in die Unternehmenssteuerreform erst ab 2028 sowie das Festhalten am Solidaritätszuschlag. Auch bei den Sozialkosten fehlt eine Antwort. Die Vorschläge zur Windenergie treffen nicht ins Schwarze. „Die Prüfung befristeter Engpassgebiete halten wir für den verkehrten Weg – sie schafft neue Bürokratie und regionale Unterschiede, statt Probleme zu lösen“, sagt Goldbeck. „Der Fokus muss auf dem zügigen Netzausbau und einer entschlossenen Veredelung von grünem Strom liegen.“ Besonders für Schleswig-Holstein böte das Vorantreiben der Flexibilisierung, wie im Koalitionsvertrag beschrieben, große Chancen. „Sollte es gelingen, Hürden bei der Sektorenkopplung abzubauen, die Ansiedlung großer Abnehmer netzdienlich zu gestalten und die regionale Nutzung abgeregelten Stroms zu erleichtern, wäre das ein echter Meilenstein für unser Bundesland,“ so Goldbeck. ℹ️ IHK Schleswig-Holstein: @ihkluebeck, @ihkzukiel und IHK Flensburg #koalitionsverhandlungen #forderungenderwirtschaft
⚓️ Unter dem Motto „Häfen als kritische Infrastruktur – von Versorgungssicherheit bis Tourismus“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Hafenbranche heute beim 11. Schleswig-Holsteinischen Hafentag in Wyk auf Föhr über die Bedeutung und Zukunft unserer Hafenstandorte in Schleswig-Holstein. Wir freuen uns besonders, dass der diesjährige Hafentag – organisiert vom Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen e.V. – in einem der kleineren, aber nicht minder wichtigen Häfen unseres Landes stattfindet. Wyk auf Föhr steht beispielhaft für die enge Verknüpfung von Versorgung, Mobilität und Tourismus in maritimen Regionen. 👍 Und am Tag nach der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrages im Bund bot der Hafentag außerdem eine wunderbare Gelegenheit, wichtige Gespräche zu weiteren wirtschaftspolitischen Themen zu führen. #hafentag #kritischeinfrastruktur #maritimewirtschaft @clausruhemadsen @ihkzukiel @ihkluebeck @brunsbuettelports
Über 10.000 Mitglieder bilden das Netzwerk der @wirtschaftsjunioren. Auch in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Flensburg und Schleswig-Flensburg sind regionale Kreise aktiv. 🗣️ Im Online-Magazin erzählt Krabat Rombach, Sprecher der @wj_flensburg und Geschäftsführer der @fleno_gmbh, was seinen regionalen Verband besonders macht: www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/unternehmenskultur/netzwerk-wirtschaftsjunioren-6489852 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer aus dem Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin #wirtschaftsjunioren #WJ #engagement #ehrenamt #jungewirtschaft #politik
Annika-Fee Schulz hat letztes Jahr die CJBW Schiffsmakler GmbH übernommen und engagiert sich seitdem für den Flensburger Wirtschaftshafen. Im Online-Magazin schildert die Unternehmerin ihre persönliche Meinung zu den Diskussionen rund um den Umzug des Wirtschaftshafens und macht konkrete Vorschläge, was sich ändern muss, damit der Hafen in Zukunft sein ganzes Potenzial entfalten kann. Hier geht es zum Beitrag: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/maritime-wirtschaft/baustelle-infrastruktur-6514016 💻 Kennen Sie schon unseren Newsletter „IHK-Magazin digital“? In diesem informieren wir Sie monatlich darüber, was die Wirtschaft und ihre Unternehmen im nördlichsten Bundesland bewegt. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren: www.ihk.de/sh/newsletter. #standort #hafenwirtschaft #wirtschaftshafen #maritimewirtschaft #flensburgerhafen
Herzlichen Glückwunsch an Werner Kiwitt und das Team von @artefact_gluecksburg zum 25-jährigen Jubiläum. 🎉 Über ein Vierteljahrhundert bietet das Bildungszentrum in Glücksburg praxisnahe Ausbildung zu Umwelttechnologien, -management und -pädagogik. Der Klimapark ist ein zentraler Bestandteil des artefact-Zentrums und ein interaktiver Erlebnisraum für nachhaltige Entwicklung und erneuerbare Energien. Das einstige EXPO2000-Projekt verbindet Wissen mit Erlebnis und macht abstrakte Themen wie Klimakrise und Energiewende greifbar. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde die neue Klimawand an Artefacts südlicher Grundstücksgrenze eingeweiht. Auf rund 40 Metern Länge macht sie die Entwicklung der Erdtemperatur, CO2-Konzentration und des Meeresspiegels über die letzten 540 Millionen Jahre anschaulich. Das Wandbild des japanischen Künstlers Masato Hattori zeigt nicht nur natürliche Klimaveränderungen, sondern es verdeutlicht den Einfluss des Menschen auf das Klima. Möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung der AktivRegion. „Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Ideen und Innovationen“, sagt Sedef Atasoy, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Flensburg. #klimawandel #energiewende #umwelt
Vor 22 Tagen
🎙️ In Folge 1 unseres IHK-Flensburg-Podcasts „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ dreht sich alles um die deutsch-dänische Grenzregion. 🇩🇪 🇩🇰 Mette Lorentzen, Leiterin des IHK-Geschäftsbereichs International, und Steuerberater Benjamin Feindt (@tyskrevision ) geben im Gespräch mit Gastgeber Thore Ziebell praxisnahe Einblicke in die die Besonderheiten der Wirtschaftsräume auf deutscher und dänischer Seite der Grenze – von steuerlichen und rechtlichen Unterschieden bis hin zu kulturellen Besonderheiten. Jetzt reinhören bei 🔹 Spotify: https://open.spotify.com/show/5IQPHSlKwmNajm4tuxdcdc?si=5qgeXMX9QZqaWshA7k8a0A 🔹 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wirtschaft-hier-im-norden-unplugged/id1801903875 oder anschauen bei 🔹 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=c2P0Tu5gz6c Wir wünschen viel Spaß! In der kommenden Woche geht es weiter mit einer neuen Folge „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“: Gemeinsam mit Alessia Mezzadonna vom @strandgutresort und Özgür Yurteri, Referent Fachkräftesicherung International bei der IHK Flensburg, spricht Thore Ziebell über das Thema Integration und langfristige Bindung von internationalen Arbeitskräften sowie ein spannendes Projekt zur Fachkräftegewinnung und -bindung. ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin. #podcast #wirtschafthierimnorden #deutschdänisch
Ob Spielwaren oder Fahrräder – seit 75 Jahren finden die Kappelner bei @fahrraeder_spielwaren_schmidt alles, was die Herzen von Kindern wie Erwachsenen höherschlagen lässt. 🧸🎈🚴🏻♀️ Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig gratulierte Helga Thurau, ihrem Mann Werner und Schwiegertochter Tanja zu 75 Jahren unternehmerischem Erfolg und Engagement für die Wirtschaft in Kappeln. Vielen Dank für die wertvolle Arbeit und den Beitrag zur Kappelner Gemeinschaft. 🤝 Auf viele weitere Jahre voller Freude, Bewegung und Spiel. 🎉 #75Jahre #SpielwarenSchmidt #Kappeln #familienbetrieb
Vor 23 Tagen
Wir stellen unsere regionalen Ansprechpartner in Dithmarschen vor: Gudrun Patin-Resow, Thomas Bultjer und Romy Hille.🚀💪 Romy Hille ist Ausbildungsberaterin und Prüfungskoordinatorin und damit die Ansprechpartnerin für Azubis, Unternehmen und auch Prüfer, wenn es um die kaufmännischen Ausbildungsberufe geht. Sie begleitet Auszubildende vom Start in ihre Karriere bis zur bestandenen Abschlussprüfung und unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderter Beratung. Ihre Mission: Qualität in der Ausbildung sichern und die Fachkräfte von morgen fördern. Gudrun Patin-Resow ist ebenfalls Ausbildungsberaterin und Prüfungskoordinatorin. Sie betreut die gewerblich-technische und gastronomischen Berufe und die Weiterbildungsprüfungen in verschiedenen Bereichen. Ihre Arbeit empfindet sie als spannend, abwechslungsreich und von großer Bedeutung für die Qualität der beruflichen Bildung in der Region. Zudem sorgt sie für eine reibungslose Prüfungsdurchführung und unterstützt Auszubildende und Unternehmen bei allen Fragen. Thomas Bultjer leitet die IHK-Geschäftsstelle in Heide. Er ist das lokale Gesicht der IHK Flensburg vor Ort in Dithmarschen, steht den Unternehmen in der Region als direkter Ansprechpartner zur Seite und unterstützt die Wirtschaft in allen Bereichen. Um die besten Rahmenbedingungen für die Betriebe zu schaffen, arbeitet er mit regionalen Partnern zusammen, mit denen er etwa vor Kurzem die „FachkräfteWerkstatt“ in der @fhwestkueste organisiert hat. Für seine Arbeit ist es wichtig, gut vernetzt zu sein und mit Unternehmen zu kooperieren. 📸 Gudrun Patin-Resow, Thomas Bultjer und Romy Hille #Berufsausbildung #prüfungskoordination #bildung #ZukunftGestalten #ausbildungmachtmehrausuns #regionalewirtschaft