Auf unserer Website werden Cookies gesetzt. Einige davon werden zwingend benötigt, während andere uns ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Für die individuelle Anpassung klicken Sie auf „Einstellungen“. Alle Details dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzbestimmung.
Notwendige Cookies Ohne geht es nicht. Denn ohne sie, können Sie unsere Website nur eingeschränkt nutzen.
Analyse- & Tracking-Cookies Mit diesen Cookies können wir analysieren wie Besucher auf unserer Seite interagieren und sich bewegen. Damit möchten wir die Website weiter für Sie optimieren. Alle Informationen werden (selbstverständlich) anonym gesammelt.
KI erledigt das schon – von wegen! Auch wenn die Versuchung groß ist, können Tools wie ChatGPT nicht alles für einen erledigen. Swipe rechts, um zu erfahren, worauf du als Azubi achten solltest! #KI #ausbildung #dualeausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 11 Tagen
🧑🏫 Berufsschule – das musst du wissen: Neben der Ausbildung im Betrieb wirst du bei einer dualen Ausbildung auch parallel die Berufsschule besuchen. Doch wie läuft das dort eigentlich ab? Kann man diese noch mit der „normalen“ Schule vergleichen? Annika weiß noch genau, wie es am Anfang war. Auf unserem Blog verrät sie Tipps und Tricks, damit ihr stressfrei in das neue Kapitel starten könnt. (Link in der Bio) ⬆️ Wir wünschen allen Neu-Azubis einen tollen Start! 🎉👏 #berufsschule #ausbildung #dualeausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen
Vor 18 Tagen
Ihr könnt das! 💪 Wir wünschen allen neuen Azubis, die jetzt ihre Ausbildung beginnen, einen guten Start! 🚀 Viel Spaß beim #könnenlernen! Und denen, die ab September beginnen: Freut euch drauf, denn: Ausbildung macht mehr aus euch. 🔍 Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Keine Sorge. Viele Betriebe sind noch auf der Suche nach Nachwuchskräften. Holt euch Inspiration und findet einen Beruf, der zu euch passt. Unsere Berater helfen euch. Alle Infos, Links und Kontaktmöglichkeiten gibt’s auf unserem Blog: http://die-azubis-flensburg.de #ausbildungsstart #azubi2025 #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 24 Tagen
Freut ihr euch schon auf Freitag? Natürlich nur, weil ihr da endlich die spannenden Erfahrungen aus der Arbeitswoche in euer Berichtsheft schreiben könnt. 🤓 😉 Dies ist nur einer von mehreren Tipps, den die beiden Experten der @ihkflensburg Neele und Niklas unserer Azubi-Reporterin Maja verraten haben: Schreibt euer Berichtsheft, solange die Erinnerungen an die Woche noch frisch sind. 💡 Was das mit dem Berichtsheft eigentlich soll, wie ihr es richtig führt und was es sonst noch zu beachten gibt, damit ihr euch das Leben nicht unnötig schwer macht, lest ihr auf unserem Blog (Link in der Bio👆) #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #thingstodo #workworkwork #berichtsheft #azubi #ausbildung
Vor 34 Tagen
Wir stecken mitten in den Freisprechungen des Sommers 2025! 🎉🥳 In diesen Wochen verabschieden wir 1.137 Azubis in 53 kaufmännischen und gewerblichen Berufen sowie aus den Bereichen Gastronomie und Hauswirtschaft. Gestern Abend wurden in der Festhalle Silberstedt folgende Absolventinnen und Absolventen geehrt: ➡️ Bankkaufleute ➡️ Verkäuferinnen und Verkäufer ➡️ Kaufleute im Einzelhandel ➡️ Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement ➡️ Kaufleute für Büromanagement ➡️ Sport- und Fitnesskaufleute ➡️ Handelsfachwirte ➡️ Fachpraktiker Hauswirtschaft Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg! Ihr könnt stolz auf euch sein! 🎉👏 🙏 Vielen Dank an die Prüferinnen und Prüfer, die Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschulen, die Dozentinnen und Dozenten der Fort- und Weiterbildung, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 39 Tagen
💡Abteilungswechsel: Aller Anfang ist schwer – nicht nur beim Start in die Ausbildung, auch bei den vielen kleinen Neuanfängen zwischendurch. Unsere Azubis verraten, wie sie den Wechsel gestalten und geben euch Tipps, wie auch ihr problemlos in der neuen Abteilung durchstartet. Den Beitrag findet ihr auf unserem Blog. (Link in der Bio) ☑️ Bild: istock/Catherine Yeulet #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #dualeausbildung #abteilungswechsel
Vor 60 Tagen
Luisa hat ihre Ausbildung zur Automobilkauffrau beim Audi Zentrum Flensburg mit Bravour gemeistert. Mit ihrer herausragenden Leistung gehört sie zu den 98 Landesbesten aus Schleswig-Holstein. 🎉👏 📹 Im Video erzählt Luisa, welche persönlichen und beruflichen Erfahrungen sie während ihrer Ausbildungszeit gesammelt hat – und wie es danach für sie weiterging. Auf unserem Blog gibt es weitere Eindrücke und Videos der Landesbesten (Link in der Bio). ⬆️ #dualeausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #automobilkauffrau
Vor 73 Tagen
Nach der Ausbildung im Betrieb bleiben? Für Xenia und Annika eine leichte Entscheidung. ✅ Warum sie bei der IHK geblieben sind, statt in einen neuen Betrieb zu wechseln, welche Vorteile das hat und wie es für sie läuft, erzählen sie im Interview auf unserem Azubi-Blog (Link in der Bio). ⬆️ #ÜBERnehmertum #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #büromanagement #übernahme
Vor 89 Tagen
Mette Bahnsen hat ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau als eine von 98 Landesbesten absolviert. 🎉🤗 Im Video erzählt sie, was ihr an ihrer Ausbildung bei der Messe Husum & Congress besonders gefallen hat und was sie für sich persönlich mitgenommen hat. 🎥 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Schritte! 💪🙏 #ausbildung #dualeausbildung #veranstaltungskauffrau #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #husummesseundcongress
Vor 102 Tagen
Morgen geht’s los! 🚀 1.393 Azubis aus 55 Berufen stellen sich ihrer schriftlichen Abschlussprüfung. Ab Juni werden die praktischen/mündlichen Prüfungen abgelegt. Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg – ihr schafft das! 💪🍀 Vielen Dank an alle Prüferinnen und Prüfer, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe! 🙏 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ihkprüfung
Vor 112 Tagen
🤔 Was muss man denn da anziehen? Wie sieht’s aus mit Mathe-Skills? Und wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Die Ausbildung im Beruf Bankkaufmann/-frau ist vielseitig und abwechslungsreich. Auf unserem Blog geben euch Mitarbeitende der @nordostseesparkasse Antworten auf alle Fragen rund um die Ausbildung und den Beruf (Link in der Bio👆). #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #bankkauffrau #bankkaufmann #nospa
Vor 117 Tagen
Ein Beruf mit Bedeutung: „Alles rollt auf der Straße“, sagt Marvin. 🚲 🚙 🚜 🚍 Und ohne Straßenbauer geht da nichts! Als landesbester Straßenbauer hat Marvin im vergangenen Jahr seine Ausbildung abgeschlossen. 🏆 In seinem Ausbildungsberuf möchte er bleiben – und setzt mit dem Meistertitel noch einen drauf! Mehr im Video. 🎥 #stolzaufuns #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 131 Tagen
Ausbildung: Check ✅ Das Abschlusszeugnis beweist, dass Lara die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich gemeistert hat. 🎉👏 Im Interview auf unserem Blog verrät sie, welchen Herausforderungen sie begegnet ist und was sie für sich persönlich mitnehmen konnte. Link in der Bio ⬆️ #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #dualeausbildung #büromanagement #dithmarschen #weiterbildung #freisprechungen
Vor 138 Tagen
Die Frühstücksbestellung digitalisieren, einen Online-Shop einführen oder ein System für die Zeiterfassung integrieren – für die Auszubildenden von Covestro, Yara, CIT Tiernahrung, der Dolleruper Freie Brandgilde und der Ostseefjord Schlei GmbH kein Problem. 👏 Gemeinsam haben sie als Digiscouts nach den Schwachstellen in ihren Unternehmen gesucht und sich dafür digitale Lösungen überlegt. Ein Mehrwert für den Betrieb, die Auszubildenden, die Mitarbeitenden und die Kunden, findet Amon Petersen, Azubi bei der Dolleruper Freie Brandgilde. 💪 Welche Projekte sie genau umgesetzt haben und was sie daraus lernen konnten, erfahrt ihr auf unserem Azubi-Blog (Link in der Bio). ⬆️ @rkwexperten #digiscouts #digitalisierung #azubiprojekt #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 158 Tagen
🗣️ Ausbildungsinteressierte aufgepasst! Seid am 5. März bei der Husumer Ausbildungsrallye dabei und sichert euch ein Kennenlernen mit coolen Unternehmen aus der Region. Die Betriebe öffnen ihre Türen und ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen einer Ausbildung werfen. 🔍 👉 Hier könnt ihr vorab die Termine buchen: https://ihk-ausbildungsrallye.de/buchen #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 178 Tagen
Unsere Azubis freuen sich auf coole neue Kolleginnen und Kollegen! 🤩 Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung? Super, dann suchen wir vielleicht genau dich! 🫵 Ab dem 1. September bilden wir wieder einen neuen Azubi-Jahrgang im Beruf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ (m, w, d) aus. Das erwartet dich: ➡️ Mitarbeit in diversen Abteilungen, z. B. Presseabteilung, Personalwesen, Berufsbildung, ➡️ Kommunikation mit vielen Unternehmen aus unserer Region, ➡️ spannende Events und Messen, ➡️ vielfältige Büroaufgaben und eigene Projekte, ➡️ regelmäßige Feedbackgespräche und Azubi-Meetings. Jetzt bewerben und Teil des IHK-Teams werden. Alle Infos und Bewerbung (bis 28. Februar): https://bewerbung.ihk-flensburg.de/index.php?view=detail&bakt_code=AZU0006 (oder über den Link in der Bio👆) #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ausbildungbeiderihk
Vor 185 Tagen
Was für eine Leistung: Anna hat ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin bei der Flensburger Brauerei nicht nur verkürzt, sondern auch als Beste in ganz Schleswig-Holstein abgeschlossen. 👏👏👏 Im Anschluss folgte direkt der nächste große Step: Seit dem vergangenen Sommer führt sie für ein Jahr die @weltbrauerei in Stoltebüll. Ja, richtig gelesen! 😲 Was sie in ihrer Ausbildung gelernt hat, das ihr heute hilft, und warum ihr der Beruf so gefällt, verrät sie im Video. 🎥 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #landesbeste @flens
Vor 186 Tagen
Werde Azubi-Influencer! 🤳 Du bist volljährig und Azubi im 1. Lehrjahr? Du hast Spaß an deiner Ausbildung? Und du hast Lust darauf, vor der Kamera zu stehen und auf TikTok kreativ zu werden? Dann werde Teil der bundesweiten Azubi-Kampagne!📱👏 Bewirb dich jetzt! Alle Infos findest du auf unserem Blog. (Link in der Bio) 👍 #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #dualeausbildung #influencer
Vor 189 Tagen
Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung: In den vergangenen Wochen durften wir 550 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse überreichen. Für 93 Personen gab es außerdem Urkunden für ihre abgeschlossene berufliche Weiterbildung. Herzlichen Glückwunsch an alle! 👏🎉🎉 Für dich soll auch nicht Schluss sein nach der Ausbildung? Auf unserem Blog erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, welche Förderungen es gibt und welche Beratungsangebote auf dich warten (Link in der Bio).🔝ℹ️ #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 200 Tagen
Die Freisprechungen neigen sich dem Ende zu! Heute wurden im HusumHus in Husum verabschiedet: 🔹 Bauzeichner/-innen 🔹 IT-Berufe PA-A 🔹 IT-Berufe PA-B 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement 🔹 Industriekaufleute 🔹 Kaufleute für Büromanagement 🔹 Lagerberufe 🔹 Fluggerätemechaniker/-innen Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir wünschen alles Gute für eure Zukunft! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 207 Tagen
Der nächste Stop der Freisprechungen: Dithmarschen. Heute wurden im BBZ in Heide verabschiedet: 🔹 Hauswirtschafter/-innen 🔹 Köche 🔹 Hotelfachleute 🔹 Mechatroniker/-innen 🔹 Industriemechaniker/-innen 🔹 Zerspanungsmechaniker/-innen 🔹 Chemielaboranten 🔹 Chemikanten 🔹 Bankkaufleute 🔹 Kaufleute für Büromanagement 🔹 Industriekaufleute 🔹 IT-Berufe 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Fachkräfte für Lagerlogistik 🔹 Maschinen- und Anlagenführer 🔹 Gießereimechaniker/-innen 🔹 Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik 🔹 Industriemeister Elektrotechnik 🔹 Industriemeister Metalltechnik 🔹 Industriemeister Chemie 🔹 Geprüfte Fachwirte Gesundheits- und Sozialwesen Ihr könnt stolz auf euch sein! Herzlichen Glückwunsch! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 208 Tagen
Die Freisprechungen gehen weiter! Heute wurden in der @event.depot.silberstedt verabschiedet: 🔹 Sport- und Fitnesskaufleute 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Bankkaufleute 🔹 Fachpraktiker für Hauswirtschaft 🔹 und eine Handelsfachwirtin Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg! Ihr könnt stolz auf euch sein! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung @wirtschaftsakademie_sh
Vor 209 Tagen
Du bist fertig mit der Schule oder suchst eine neue Perspektive? Wir bieten dir eine Ausbildung mit reichlich Abwechslung, einem lockeren Team und tollen Rahmenbedingungen. 🙌 Mit diesem starken Einstieg ins Berufsleben stehen dir viele Türen für deine Zukunft offen: 🔍 Wir suchen zum 1. September 2025 Azubis für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement (w, m, d). So abwechslungsreich ist deine Ausbildung: 🔹 Du arbeitest in diversen Abteilungen, z. B. Presseabteilung, Personalwesen, Berufsbildung, mit. 🔹 Du kommunizierst mit vielen Unternehmen aus unserer Region. 🔹 Dich erwartet die Mitarbeit an spannenden Events und Messen. 🔹 Du erledigst vielfältige Büroaufgaben und arbeitest an eigenen Projekten. 🔹 Du bekommst in regelmäßigen Gesprächen Feedback und tauschst dich mit deinen Mit-Azubis in euren Meetings aus. Interesse? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Den Link zu unserem Karriereportal findet ihr in der Bio. 👆 #ausbildung #deinezukunft #werdeazubi #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Herzlichen Glückwunsch! Unsere Auszubildende Lara hat in dieser Woche ihre mündliche Prüfung bestanden. Damit hat sie ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in nur 2,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen. 🎉👏 Wir freuen uns sehr für dich, liebe Lara, und sind froh und stolz, dass wir dich auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft und in deiner tollen Entwicklung begleiten durften. 🤝😊 Allen, denen die Prüfung noch bevorsteht: Viel Erfolg – ihr schafft das! 💪🤞 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 220 Tagen
Du wolltest schon immer ins Ausland – nach deiner Ausbildung oder vielleicht auch schon währenddessen? Mit einem Erasmus-Praktikum ist das möglich. 🌍 Nina Lindenroth von der @wirtschaftsakademie_sh erzählt auf unserem Blog, wie das geht, welche Länder du bereisen kannst und welche Förderprogramme dich dabei unterstützen. (Link in der Bio) ⬆️ #erasmus #ausbildung #dualeausbildung #auslandsaufenthalt #auslandspraktikum
Vor 221 Tagen
🤝 Wirtschaftsdialog mit Kasachstan: Gestern durften Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer IHK Schleswig-Holstein, Werner Koopmann, Federführer International, und Wilhelm Lumbeck, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK Flensburg, den Botschafter der Republik Kasachstan in Deutschland, S.E. Dr. Nurlan Onzhanov, zusammen mit Generalkonsul Dr. Denis I. Rogov und Botschaftsrat Mirzhan Baimakhanov begrüßen. Im Mittelpunkt standen die Intensivierung des wirtschaftlichen Austauschs sowie konkrete Möglichkeiten der Geschäftsanbahnung zwischen kasachischen und schleswig-holsteinischen Unternehmen. Besonders großes Potenzial sehen beide Seiten in den Bereichen: 🔹 Rohstoffe 🔹 Energie 🔹 Landwirtschaftliche Technologien 🔹 Logistik 🔹 Wissenschaft „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Kasachstan weiter zu vertiefen und Unternehmen aus Schleswig-Holstein neue Chancen im internationalen Geschäft zu eröffnen“, sagt Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen. IHK Schleswig-Holstein: IHK FLensburg, IHK zu Kiel, IHK zu Lübeck
Vor 4 Tagen
„Wir sehen eher die Chancen in der Energiewende“, sagt Björn Meyer im Podcast. Dennoch bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Ein großes Thema: die Sicherheit der Energieversorgung. Darüber spricht der Energie-Experte der IHK mit Nordgröön-Gründer und Geschäftsführer Torge Wendt und Moderator Thore Ziebell in Folge 4 unseres Podcasts „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören: 🔹 Spotify: https://open.spotify.com/episode/7ysmx3V9exKn127aSs4HJK?si=3njZqQ5US-Wprw7Ef1OoXA 🔹 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/4-2040-klimaneutral-wie-weit-ist-schleswig-holstein/id1801903875?i=1000715454767 ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin.
„Du siehst nur noch Himmel, weißt nicht, wo du hinfährst, und tastest dich vor bis zum Kipppunkt – da kriegt man dann schon erstmal Schiss.“ Wenn Franziska Leupelt von ihrem Hobby erzählt, leuchten ihre Augen. Mit ihrem Geländewagen Offroad zu fahren, hilft der Vorständin der Druckhaus Leupelt AG und IHK-Präsidentin dabei, einen Ausgleich zu ihrem Alltag als Unternehmerin zu schaffen. Warum es gerade diese Leidenschaft geworden ist und was ihre Pläne sind, erzählt sie im Interview: https://www.ihk.de/sh-6590560 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer im Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin
Vor 6 Tagen
Wie gelingt die Energiewende, und welche Einflussfaktoren bestimmen, ob sie teuer oder günstig wird? Darüber spricht Moderator Thore Ziebell in Folge 4 unseres Podcasts „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ mit Torge Wendt, Gründer und Geschäftsführer der Nordgröön Energie GmbH in Medelby, und IHK-Energieexperte Björn Meyer. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören: 🔹 Spotify: https://open.spotify.com/episode/7ysmx3V9exKn127aSs4HJK?si=3njZqQ5US-Wprw7Ef1OoXA 🔹 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/4-2040-klimaneutral-wie-weit-ist-schleswig-holstein/id1801903875?i=1000715454767 ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin.
Die Landwirtschafts- und Verbrauchermesse @norlamesserd feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum – und wir sind mit dabei! Kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wann ❓ Vom 4. bis 7. September 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr Wo❓ Halle 1 Stand 145 Diese spannenden Themen haben wir im Gepäck: 🔸Erneuerbare Energien, 🔸Ausbildung, 🔸Handel, 🔸Nachfolge, 🔸Digitalisierung, 🔸Existenzgründung, 🔸Tourismus, 🔸u.v.m. #norlamesse #berufsorientierung #ausbildung #beratung #nachfolge #existenzgründung #erneuerbareenergien
Vor 12 Tagen
Besuch aus Berlin: Wir haben die Bundestagsabgeordneten Leif Bodin (CDU) und Truels Reichardt (SPD) zum turnusmäßigen Austausch in der IHK-Geschäftsstelle Nordfriesland begrüßt. Was deutlich wurde: Es sind herausfordernde Zeiten im politischen Berlin. Vieles aus dem Koalitionsvertrag wurde bereits gemeinsam angegangen, doch es gibt noch große Herausforderungen. „Rückmeldungen unserer Mitgliedsunternehmen zeigen: Die Wirtschaft braucht Planungssicherheit in vielen Bereichen. Hier wünschen wir uns an vielen Stellen eine klarere Kommunikation und ein höheres Tempo“, sagt Sedef Atasoy, stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin. IHK-Geschäftsstellenleiter Michael Lohmann erinnerte an die drängenden Themen für die Region, insbesondere im Bereich der Infrastruktur an der Westküste: „Bei allem Verständnis für eine sparsame Haushaltsführung dürfen existenziell wichtige Projekte wie Marschbahn, B5-Ausbau inklusive Ertüchtigung der Eiderbrücke und Ausbau der Hafeninfrastruktur für den Wahlkreis nicht in den Hintergrund gedrängt werden.“ Einigkeit besteht darüber, dass der enge Kontakt zur regionalen Wirtschaft für die Einschätzung der Situation vor Ort eine große Rolle spielt. Deshalb wird der regelmäßige Austausch in Zukunft fortgesetzt. Vielen Dank für den Austausch! 👏
Vor 13 Tagen
Wer sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren möchte, kommt an der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu kaum noch vorbei – nahezu jeder Bewerber informiert sich auf der Seite, um einen authentischen Blick aufs Unternehmen zu bekommen. Im Online-Magazin gibt kununu-CEO Nina Zimmermann Tipps für Arbeitgeber – wie sie am besten auf negative Bewertungen reagieren und warum nicht gute sondern authentische Bewertungen wichtig sind. Hier geht es zum Artikel: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/fachkraefte/kununu-6560528. 💻 Kennen Sie schon unseren Newsletter „IHK-Magazin digital“? Hier informieren wir monatlich darüber, was die Wirtschaft und ihre Unternehmen im nördlichsten Bundesland bewegt. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren: www.ihk.de/sh/newsletter.
Eine Region stellt sich vor – kommt zum siebten Dithmarschen-Tag auf dem Heider Marktplatz und lernt Vereine wie @dithmarscher_innovationspreis, Verbände und die IHK Flensburg kennen oder informiert euch über Themen wie: 🔸Erneuerbare Energien, 🔸Ausbildung, 🔸Handel, 🔸Nachfolge, 🔸Digitalisierung, 🔸Existenzgründung, 🔸Tourismus, 🔸u.v.m. Wann ❓ 6. September, 10 bis 16 Uhr Wo ❓ Am gemeinsamen Stand von Plietsche Lüüd Dithmarschen e. V. und der IHK Flensburg in Zelt A. 📷: Lea Dietzschold und Thomas Bultjer freuen sich auf spannende Gespräche!
Vor 14 Tagen
+++ Northvolt Germany-Übernahme stimmt zuversichtlich +++ Franziska Leupelt, Vizepräsidentin der IHK Schleswig-Holstein, zur Übernahme von Northvolt Germany durch Lyten: „Die heute besiegelte Übernahme von Northvolt Germany durch das US-amerikanische Unternehmen Lyten ist eine sehr erfreuliche Nachricht – für unsere Wirtschaftsregion und weit darüber hinaus. Sie stimmt zuversichtlich, dass mit dem neuen Investor an den Plänen zur Errichtung einer Fertigungsanlage für Batteriezellen am Standort Heide festgehalten werden kann und die Bauarbeiten ohne größeren Verzug fortgesetzt werden können. Die Aussicht auf viele neue Arbeitsplätze, einen positiven Strukturwandel der Region und eine größere Unabhängigkeit ganz Deutschlands von Zulieferern aus dem Ausland in geopolitisch brisanten Zeiten bleibt damit bestehen. Uns bestärkt das auch in der Überzeugung, dass die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien einen Standortvorteil darstellt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und auch in Zukunft für Ansiedlungserfolge hier im Norden sorgen wird.“ IHK Schleswig-Holstein: @ihkzukiel, @ihkluebeck und IHK Flensburg
𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗧𝗵𝗼𝗺𝗮𝘀 𝗕𝘂𝗵𝗰𝗸, 𝗣𝗿𝗮̈𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗛𝗞 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗲𝘀𝘄𝗶𝗴-𝗛𝗼𝗹𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻, 𝘇𝘂𝗺 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝗶𝗳𝘁𝗿𝗲𝘂𝗲𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇: „Das Bundestariftreuegesetz kommt zur falschen Zeit. Unsere Unternehmen schöpfen laut aktuellem Konjunkturbericht erstmals wieder vorsichtige Hoffnung. Gleichzeitig sehen 60 Prozent die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen weiterhin als Risiko. Dieses Gesetz würde die Lage verschärfen. Es bringt mehr Bürokratie, schreckt gerade kleine und mittlere Betriebe ab und gefährdet den Wettbewerb. Für den schleswig-holsteinischen Mittelstand ist das eine echte Zumutung. Schon heute finden viele öffentliche Ausschreibungen kaum Bieter. Das Gesetz würde diesen Trend verstärken und öffentliche Aufträge unnötig verteuern. Wir in Schleswig-Holstein haben bereits eigene Erfahrungen mit einem Tariftreuegesetz gemacht und wissen, was es bedeutet, wenn gut gemeinte Regelungen zu bürokratischer Überlastung führen. Nicht ohne Grund wurde das Landesgesetz außer Kraft gesetzt: Es brachte keine spürbaren Vorteile für die Wirtschaft, aber erhebliche Belastungen für die Unternehmen. Dabei hat sich die Bundesregierung vorgenommen, Bürokratie abzubauen und wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Das Bundestariftreuegesetz läuft dem klar entgegen. Es schafft neue Nachweispflichten, zusätzliche Kontrollstellen und sorgt für noch mehr Unsicherheit in den Betrieben. Tariftreue ist wichtig. Aber dafür gibt es längst funktionierende Regeln wie das Mindestlohngesetz. Ein zusätzlicher Kontrollapparat mit unklaren Zuständigkeiten ist nicht nötig und für viele Unternehmen kaum noch zu stemmen. Die Wirtschaft erwartet jetzt, dass die Versprechen zum Bürokratieabbau eingelöst werden. Nicht irgendwann, sondern jetzt.“ IHK Schleswig-Holstein: @ihkzukiel, @ihkluebeck und IHK Flensburg
„Im Jahr 2035 haben wir eine Fachkräftelücke von über 300.000 Menschen“ – @mp.danielguenther wird in unserem Live-Podcast deutlich: „Wir brauchen Zuwanderung.“ Damit das gelingt und Zugewanderte schnell in Arbeit kommen können, müssen die Verfahren dringend beschleunigt werden. Bei dem Talk auf der Bühne sprach Moderator Thore Ziebell mit IHK-Präsidentin Franziska Leupelt und Ministerpräsidenten des Landes @sh_derechtenorden über die Northvolt-Ansiedlung, Bürokratie, Steuerlast u.v.m. Jetzt reinhören (Link zu allen Folgen in der Bio👆): 🔹 Spotify: https://bit.ly/live_podcast 🔹 Apple Podcasts: https://apple.co/44UilVO Viel Spaß beim Anhören! ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin. #ihkpodcast #fachkräfte #zuwanderung
Arbeitskräfte zu finden und sie langfristig zu halten, ist eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen. Hannes Mau, Geschäftsführer von Mau & Mittelmann, berichtet im Online-Magazin, wie der Betrieb neue Mitarbeitende findet und diese an sich bindet: www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/aus-und-weiterbildung/titelstory-fachkraefte-gewinnen-6589302 💻 Kennen Sie schon unseren Newsletter „IHK-Magazin digital“? In diesem informieren wir Sie monatlich darüber, was die Wirtschaft und ihre Unternehmen im nördlichsten Bundesland bewegt. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren: www.ihk.de/sh/newsletter. 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer im Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin #fachkräfte #mitarbeiterbindung #fachkräftemangel @tischlerei_mau @mittelmannswerft
Vor 19 Tagen
Die überbordende Bürokratie hemmt die Wirtschaft, sagt Anja Bauer, Geschäftsführerin der Albert Bauer GmbH und Bauer Automobile GmbH in Flensburg. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bei der IHK setzt sich die Unternehmerin dafür ein, dass die staatlichen Einschränkungen und Vorgaben wieder auf ein angemessenes Maß reduziert werden. Anja Bauer ist seit sieben Jahren in unserer Vollversammlung und seit rund fünf Jahren im Präsidium aktiv. Zudem engagiert sie sich als stellvertretende Vorsitzende im Handelsausschuss für die Belange ihrer Branche. Wir bedanken uns für dieses herausragende Engagement! 🙏 💡 In der IHK gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich für die regionale Wirtschaft zu engagieren. Hier geht’s zur Übersicht über die Fachgremien der IHK Flensburg: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/produktmarken/ihre-ihk/ehrenamt/ihk-flensburg #ehrenamtwirkt #ihkvollversammlung #ehrenamtbeiderihk #regionalewirtschaft
Vor 20 Tagen
IHK vor Ort auf Sylt: Zum Auftakt ihres Besuchs auf der Nordseeinsel tauschten sich Sedef Atasoy, stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin, und IHK-Geschäftsstellenleiter Michael Lohmann gestern mit Raphael Ipsen und Ron Glauth vom Verein Sylter Unternehmer aus. Im Mittelpunkt standen die aktuelle konjunkturelle Entwicklung, die Situation des Tourismus auf der Insel sowie zukünftige Herausforderungen und Handlungsfelder. ℹ️ Sylt zählt weiterhin zu den führenden Reisezielen an der deutschen Nordseeküste: 2024 wurden über 4,79 Millionen gewerbliche Übernachtungen und rund 753.000 Gästeankünfte gezählt. Rund 35 Prozent aller Nordseeankünfte in Schleswig-Holstein entfallen auf die Insel – ein zentraler Wirtschaftsfaktor mit bundesweiter Strahlkraft. Das macht deutlich: „Lokale Betriebe hängen stark vom Tourismus ab. Um auch in Zeiten zunehmender Unsicherheit den hohen Erwartungen der Gäste gerecht zu werden, braucht es kontinuierliche Investitionen in Qualität und Infrastruktur – gerade im touristisch geprägten Raum“, sagt Sedef Atasoy. Nächste Station: der @flughafensylt . Der Flughafen blickt auf über 100 Jahre Geschichte zurück und ist mit rund 150.000 Passagieren jährlich ein bedeutender Faktor für die Erreichbarkeit der Insel und Region. Seit 2022 laufen umfassende Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen: die Verdopplung der Abflughallenfläche, der Bau einer neuen Gepäckhalle und die Bereitstellung von Ökostrom über eine erste Bodenstromanlage. Thematisiert wurde im Austausch mit Geschäftsführer Stephan Haake das aktuell schwierige Wettbewerbsumfeld im Luftverkehr. „Besonders wichtig ist, dass die Bezuschussung des Bundes für Flugsicherungskosten erhalten bleibt, um Regionalflughäfen wie Sylt nicht strukturell zu benachteiligen“, so Atasoy. Vielen Dank an alle Gesprächspartner für den offenen Austausch und das starke Engagement für die Region! 🙏 #IHKvorOrt #Sylt #Tourismus #FlughafenSylt #Wettbewerbsfähigkeit #Infrastruktur #Nachhaltigkeit #Luftverkehr
Energiewende: Unternehmen in Schleswig-Holstein zuversichtlicher als bundesweit – das zeigt die regionale Auswertung des aktuellen Energiewende-Barometers der Deutschen Industrie- und Handelskammer @dihk_official . Die Umfrage macht auch deutlich: Hohe Energiepreise stellen nach wie vor eine erhebliche Belastung für die Unternehmen dar, sodass viele Betriebe sich gezwungen sehen, die gestiegenen Kosten an ihre Kunden weiterzugeben. Zudem ist die Mehrzahl der schleswig-holsteinischen Unternehmen unzufrieden mit der Energiepolitik auf Bundesebene: 69 Prozent der Unternehmen beklagen fehlende Informationen sowie mangelnde Planbarkeit und Verlässlichkeit, was einem deutlichen Zuwachs zum Vorjahr (56 Prozent) entspricht. Auch die langsamen Planungs- und Genehmigungsverfahren werden zunehmend als Hindernis wahrgenommen (2025: 61 Prozent, 2024: 43 Prozent). Hinzu kommen Klagen über überbordende Bürokratie. Dazu sagt die Vizepräsidentin der IHK Schleswig-Holstein, Franziska Leupelt: „Fehlende Informationen, mangelnde Planbarkeit und Verlässlichkeit, langsame Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie überbordende Bürokratie sind Punkte, bei denen die neue Bundesregierung schnell Erfolge erzielen muss, indem sie die betreffenden guten Ansätze im Koalitionsvertrag verlässlich umsetzt. Das gilt insbesondere für die Absenkung der Stromsteuer für alle Unternehmen auf das europäische Mindestmaß.“ „Wir wissen sehr wohl, dass die Umstellung unserer Energieversorgung noch vor einigen Herausforderungen steht. Langfristig sind wir jedoch auf dem richtigen Weg“, so Franziska Leupelt. Dies wird durch das klare Bekenntnis der Betriebe zum Klimaschutz unterstrichen: Über 90 Prozent der befragten Unternehmen in Schleswig-Holstein streben an, bis 2045 klimaneutral zu sein – fast die Hälfte davon sogar bereits bis 2040. ℹ️ IHK Schleswig-Holstein: @ihkzukiel , @ihkluebeck und IHK Flensburg #energiewende #erneuerbareenergien #klimaneutralität
„Mehr Tempo!“ – Straßen, Schienen, Häfen: Es gibt viel Infrastruktur im Land, die über die Jahre vernachlässigt wurde, sagt Franziska Leupelt im Live-Podcast auf unserem Sommerempfang. Damit die Wirtschaft endlich wieder wirtschaften kann, müssten Projekte und Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden, so die IHK-Präsidentin. Bei dem Talk auf der Bühne sprach Moderator Thore Ziebell mit Franziska Leupelt und @mp.danielguenther über die Northvolt-Ansiedlung, Bürokratie, Steuerlast, Fachkräfte aus dem Ausland u.v.m. Jetzt reinhören: 🔹 Spotify: https://bit.ly/live_podcast 🔹 Apple Podcasts: https://apple.co/44UilVO Viel Spaß beim Anhören! ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin. @sh_derechtenorden @moderathore_thoresteatime #ihkpodcast #ihksommerempfang #infrastruktur
Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber: Zum 1. August wurden 6.843 neue Ausbildungsverträge aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe bei den IHKs in Flensburg, Kiel und Lübeck eingetragen – 4,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Ein Grund: die späten Sommerferien. Viele Ausbildungen starten erst am 1. September, der Markt ist noch in Bewegung. Vor allem im Einzelhandel, in der Logistik, Gastronomie und in gewerblich-technischen Berufen bestehen weiterhin gute Chancen. „Junge Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels für eine duale Ausbildung zu begeistern, ist als Teilerfolg zu werten. Trotzdem konnte mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Unternehmen in Schleswig-Holstein im vergangenen Ausbildungsjahr nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Die Anzahl der Lehrstellen ist dabei immer noch deutlich größer als die der Bewerberinnen und Bewerber“, sagt Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. Sein Appell an Schülerinnen und Schüler: „Es ist noch nicht zu spät, um einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Nutzt die Sommerferien, um euch zu bewerben.“ ➡️ Aktuelle Ausschreibungen können Ausbildungssuchende etwa auf der bundesweiten Plattform meine-ausbildung-in-deutschland.de finden. Dort sind aktuell rund 6.400 Ausbildungsplätze in Schleswig-Holstein aufgeführt. Die DIHK-Ausbildungsumfrage zeigt: Jugendliche können ihre Chancen durch schulische Grundkenntnisse und Soft Skills aktiv verbessern. „Wir appellieren daher an die Landesregierung, auch in der jetzigen schweren Haushaltssituation weiter in die Allgemeinbildung zu investieren. Die Schule allein wird die Herausforderungen junger Menschen aber nicht bewältigen können“, so Buhck. Auch Unternehmen, Eltern und Gesellschaft seien gefragt, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. ℹ️ Mit der bundesweiten Kampagne „JETZT #könnenlernen“ wirbt die IHK-Organisation für die duale Ausbildung – aufmerksamkeitsstark, digital und zielgruppengerecht. Besonders auf TikTok erzielt sie hohe Reichweiten: Der Kanal @dieazubis zählt über 70.900 Follower und 1,7 Millionen Likes. IHK Schleswig-Holstein: @ihkzukiel, @ihkluebeck und IHK Flensburg
Vor 25 Tagen
Geballte Netzwerkpower beim Wacken Open Air 2025 – Business trifft Metal! 🤘 Was passiert, wenn 15 Unternehmerinnen aus dem FEM Business Netzwerk und das @westartupsh -Team der @uni.flensburg auf den Holy Ground des W:O:A treffen? Ein einzigartiger Perspektivwechsel – mitten im Schlamm, aber mit klarem Blick auf unternehmerische Exzellenz. Bei unserem diesjährigen Sommerspecial durften wir nicht nur hinter die Kulissen eines der weltweit größten Festivals blicken, sondern auch erfahren, wie aus einer mutigen Idee in einem kleinen Dorf ein globales Erfolgsprojekt wurde. Unser Guide Christoph Steckhan gab uns exklusive Einblicke in die beeindruckende Logistik, die immense Organisation und den unerschütterlichen Pioniergeist, der jedes Jahr über 85.000 Metal-Fans begeistert. Vielen Dank! Besonders stolz sind wir auf den Auftakt einer neuen, netzwerkübergreifenden Zusammenarbeit: Alle Teilnehmerinnen unserer Exkursion möchten künftig als Mentorinnen im Rahmen des WEstartupSH | EXIST WomenSH-Programms WEmentor Gründerinnen begleiten – mit Erfahrung, Know-how und echtem Empowerment. Danke an alle Mitwirkenden für den inspirierenden Austausch und an unsere Unternehmerinnen für ihre Bereitschaft, die nächste Gründerinnen-Generation zu unterstützen! 👉 Du bist Unternehmerin und willst deine Erfahrung weitergeben? Werde jetzt Mentorin im WEmentor-Programm: https://www.westartup.sh/wementor-1 #FEMBusinessNetzwerk #WEstartupSH #EXISTWomenSH #Mentoring #FemaleLeadership #GründerinnenStärken #NetzwerkPower #wackenopenair2025 @wackenopenair.official
Verkehrsmister @clausruhemadsen besucht Eiderbrücke in Tönning: Die drohende Sperrung einer der Hauptverkehrsachsen an der Westküste führt zu großer Verunsicherung, wirtschaftlich drohen deutliche Einschränkungen, und auch auf Mitarbeitende, Schüler und Touristen kommen ab Ende 2027 zusätzliche Belastungen zu. Die Ergebnisse der Aussprache: in Teilen ernüchternd. Die Brücke ist stark beschädigt, die Sanierung muss kommen, auch unter Vollsperrung. Nun heißt es, die Interessen der Region bestmöglich in Richtung Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr zu vertreten, um die geringstmöglichen Belastungen zu erreichen. Die Hoffnung der regionalen Vertreter auf einen Brückenneubau haben sich bei einer Bauzeit von zehn bis 15 Jahren ebenso zerschlagen wie der Einsatz einer Behelfsbrücke. „Wir werden einen regelmäßigen Austausch mit den Vertretern der Region etablieren, um alle bestmöglich mitzunehmen. Eine ehrliche Kommunikation ist bei einem solchen Vorhaben sehr wichtig“, sagte Minister Madsen. Rickmer Topf, der Vorsitzende des Infrastrukturvereins Westküste mahnt an, dass alle Alternativen wirklich ergebnisoffen zu prüfen seien. „Der wirtschaftliche Schaden ist riesig, das muss in die weiteren Überlegungen einfließen“, sagte IHK-Geschäftsstellenleiter Michael Lohmann im Namen der anwesenden Wirtschaftsvertreter. Und zu den verschiedensten, parallel geplanten Infrastrukturmaßnahmen an der Westküste forderte der Dithmarscher Landrat Thorben Schütt: „Die Baustellenkoordinierung der verschiedenen Maßnahmen muss gelingen, um noch mehr Frust in der Region zu verhindern.“ Der Direktor des LBV, Frank Quirmbach, sicherte zu, dass die vorgetragenen Bedenken in den noch frühen Planungsprozess einfließen und ein regelmäßiger Austausch koordiniert wird. #infrastruktur #verkehr #eiderbrücke #westküste #tönning
Christopher Sjut hat vor circa dreieinhalb Jahren das Unternehmen von seinem Vater übernommen. Er betreibt damit sechs Schuhgeschäfte in Dithmarschen und Steinburg. Der Dithmarscher engagiert sich seit zehn Jahren bei den Wirtschaftsjunioren und nun auch in der Vollversammlung der IHK Flensburg. 💡 „Ich freue mich, mein Netzwerk durch die Vollversammlung auszubauen. Denn durch einen Austausch unter Gleichgesinnten kommen tolle Ideen zustande. So können wir gemeinsam etwas für die Region bewegen“, so Sjut. Wir sagen: Vielen Dank für dieses Engagement! In der IHK gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich für die regionale Wirtschaft zu engagieren. Hier geht’s zur Übersicht über die Fachgremien der IHK Flensburg: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/produktmarken/ihre-ihk/ehrenamt/ihk-flensburg #ehrenamtwirkt #ihkvollversammlung #ehrenamtbeiderihk #regionalewirtschaft
Vor 26 Tagen
Die aktuelle konjunkturelle Lage, den Fachkräftemangel, die hohe Bürokratiebelastung und den Investitionsbedarf in eine zukunftsfähige Infrastruktur – zentrale wirtschaftspolitische Anliegen der regionalen Wirtschaft waren die Themen des Austauschs zwischen @christopher.vogt, dem Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion und Mitglied des Landtags, IHK-Präsidentin Franziska Leupelt und der stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführerin Sedef Atasoy. Begleitet wurde er von Till Lorenz, Persönlicher Referent des Fraktionsvorsitzenden und stellvertretender Pressesprecher, und Erik Piet Jäger, Ratsherr in Flensburg. „Viele Unternehmen stehen weiterhin unter erheblichem Druck. Um den Standort zu stärken, braucht es gezielte Entlastungen sowie bessere Rahmenbedingungen für Wachstum und Innovation. Eine praxisnahe Berufsorientierung und eine attraktive duale Berufsausbildung sind entscheidend, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen“, sagt Franziska Leupelt. Einigkeit bestand auch darin, dass das Sondervermögen des Bundes neue finanzielle Spielräume für Investitionen in Infrastruktur eröffnet und wichtige Impulse setzen kann. Diese Mittel sollten vorrangig in zusätzliche, also über bestehende Planungen hinausgehende Infrastrukturinvestitionen fließen – nicht zur Finanzierung bereits geplanter Maßnahmen verwendet werden. „Damit die erhofften Impulse aber auch wirklich ankommen, müssen Planungs- und Genehmigungsverfahren spürbar beschleunigt werden“, so die IHK-Präsidentin. Danke für den offenen und konstruktiven Austausch! @fdpfraktion_sh
Nicht nur Existenzgründer, auch bereits auf dem Markt etablierte Unternehmen stehen immer wieder vor der Frage, wie sie geplante Vorhaben finanzieren können. Hilfe erhalten sie durch Förderprogramme des Landes Schleswig-Holstein, des Bundes sowie der Europäischen Union. Auch die KfW-Mittelstandsbank bietet – vor allem Existenzgründern – eine Vielzahl von Förderkrediten. Grundsätzlich sind diese Programme über die Hausbank zu beantragen. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer ist es hilfreich, sich bereits im Vorfeld eines Bankengesprächs ausreichend über die entsprechenden Programme zu informieren. 🤝 In Zusammenarbeit mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein bieten wir daher mehrmals im Jahr Beratungstage zur Unternehmensfinanzierung an – das nächste Mal am Mittwoch, 6. August zwischen 9 und 17 Uhr auf dem @greenteccampus_sh in Enge-Sande. In vertraulichen Einzelgesprächen bespricht unser Experte Martin Siedler und die Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein mit den Teilnehmenden Gründungskonzepte sowie Investitionsvorhaben und zeigt individuelle Lösungsansätze auf. ➡️ Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Beratungsterminen zur Verfügung. Jetzt bis zum 1. August anmelden: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/system/veranstaltungssuche/vstdetail-eventis/6216178/10205?terminId=10205 #ihkhilft #beratung #förderung #gründung
Vor 27 Tagen
Viele junge Menschen starten am Freitag oder nächste Woche ins Berufsleben. Passend zum Ausbildungsstart gibt Mette Lorentzen, Leiterin des Geschäftsbereichs Ausbildungsberatung und Prüfungskoordination, einen Einblick in die Arbeit ihres Teams, das insgesamt rund 6.500 Auszubildende und 1.750 Betriebe begleitet. Im Interview berichtet sie, warum sie die IHK als Ermöglicher sieht und wie sie vorgeht, wenn es zwischen Betrieb und Auszubildenden mal schwierig wird.💡 👉Hier geht es zum Interview: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/aus-und-weiterbildung/fuer-eine-gute-ausbildung-6603818 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer im Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin.
Vor 28 Tagen
Flensburger Hofgeflüster gab es gestern Abend in der IHK: Im Rahmen der @flensburgerhofkultur standen verschiedene Slam-Poeten auf der Bühne – aufgrund des Wetters leider nicht open air in unserem schönen Innenhof, dafür aber in unserem tollen Foyer mit Blick auf die eigentlich geplante Slam-Stätte. 🤩 Wir freuen uns, dieses Jahr Teil der Flensburger Hofkultur zu sein! Vielen Dank für den aufregenden Abend! 🎙️ #flensburgerhofkultur #flensburgerhöfe #flensburgerförde #poetryslam
Vor 31 Tagen
„Arsch in der Hose“ – im Live-Podcast bei unserem Sommerempfang redete sich @mp.danielguenther in „norddeutsche Rage“. Die Themen waren vielfältig: Moderator Thore Ziebell sprach mit IHK-Präsidentin Franziska Leupelt und dem Ministerpräsidenten des Landes @sh_derechtenorden auf der Bühne über die Northvolt-Ansiedlung, Bürokratie, Steuerlast, Fachkräfte aus dem Ausland u.v.m. Jetzt reinhören: 🔹 Spotify: https://bit.ly/live_podcast 🔹 Apple Podcasts: https://apple.co/44UilVO Viel Spaß beim Anhören! ℹ️ Für „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ bringt Podcast-Host Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin. #podcast #ihksommerempfang #wirtschafttrifftpolitik