Auf unserer Website werden Cookies gesetzt. Einige davon werden zwingend benötigt, während andere uns ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Für die individuelle Anpassung klicken Sie auf „Einstellungen“. Alle Details dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzbestimmung.
Notwendige Cookies Ohne geht es nicht. Denn ohne sie, können Sie unsere Website nur eingeschränkt nutzen.
Analyse- & Tracking-Cookies Mit diesen Cookies können wir analysieren wie Besucher auf unserer Seite interagieren und sich bewegen. Damit möchten wir die Website weiter für Sie optimieren. Alle Informationen werden (selbstverständlich) anonym gesammelt.
🥐💬 „Sei kein Krümel.“ – die Zukunft liegt in deinen Händen! Beim Brötchenkauf schon mal eine coole Sprüche-Tüte in der Hand gehabt? Schaut in den nächsten Wochen genau hin – in Bäckereien insbesondere in Flensburg und Schleswig könnt ihr die bunten Tüten mit den Sprüchen aus der IHK-Ausbildungskampagne ergattern. Ob auf Bäckertüten, Plakaten oder Social Media: Wir zeigen unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen“, wie vielfältig und stark Ausbildung ist. 💪 🚀 Gerade läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Azubi-Jahrgang – die perfekte Chance, deinen eigenen Weg zu starten. Denn: Ausbildung macht mehr aus uns. ❓Noch keine Idee, was du werden möchtest? Dann schau mal auf unserem Blog vorbei (Link in der Bio👆). Hier findest du coole Berufe und Betriebe und den direkten Kontakt zu den IHK-Beraterinnen und -Beratern. Sie helfen dir dabei, einen passenden Betrieb zu finden. Freie Ausbildungsplätze findest du außerdem hier: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/ Auch Betriebe können Teil der Kampagne werden. Alle Infos gibt’s hier: https://www.ihk.de/sh-5846846 #könnenlernen #Ausbildungmachtmehrausuns
Vor 23 Tagen
Herzlich willkommen, Lena und Naja! Seit dieser Woche verstärken die beiden als Azubis unser Team. 🎊 💪 Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch und wünschen euch viel Spaß beim #könnenlernen in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement! 🙌 🧐 Ihr seid noch auf der Suche nach einer Ausbildung, aber noch nicht den richtigen Beruf oder passenden Betrieb gefunden? Oder ihr kennt jemanden, dem es so geht? Infos und Ansprechpartner gibt es auf unserem Azubi-Blog: www.die-azubis-flensburg.de #dualeausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ausbildungsstart #büromanagement
Vor 41 Tagen
Plötzlich 8-Stunden-Tage – und nun?! 😴 Auf unserem Azubi-Blog erfährst du, wie du dich an die neuen Zeiten gewöhnst und dich von einem anstrengend Arbeitstag erholen kannst – zum Beispiel mit einem Feierabend-Spaziergang am Strand. 📸 Mehr dazu auf unserem Blog (Link in der Bio)💡⬆️
Vor 42 Tagen
KI erledigt das schon – von wegen! Auch wenn die Versuchung groß ist, können Tools wie ChatGPT nicht alles für einen erledigen. Swipe rechts, um zu erfahren, worauf du als Azubi achten solltest! #KI #ausbildung #dualeausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 63 Tagen
🧑🏫 Berufsschule – das musst du wissen: Neben der Ausbildung im Betrieb wirst du bei einer dualen Ausbildung auch parallel die Berufsschule besuchen. Doch wie läuft das dort eigentlich ab? Kann man diese noch mit der „normalen“ Schule vergleichen? Annika weiß noch genau, wie es am Anfang war. Auf unserem Blog verrät sie Tipps und Tricks, damit ihr stressfrei in das neue Kapitel starten könnt. (Link in der Bio) ⬆️ Wir wünschen allen Neu-Azubis einen tollen Start! 🎉👏 #berufsschule #ausbildung #dualeausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen
Vor 70 Tagen
Ihr könnt das! 💪 Wir wünschen allen neuen Azubis, die jetzt ihre Ausbildung beginnen, einen guten Start! 🚀 Viel Spaß beim #könnenlernen! Und denen, die ab September beginnen: Freut euch drauf, denn: Ausbildung macht mehr aus euch. 🔍 Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Keine Sorge. Viele Betriebe sind noch auf der Suche nach Nachwuchskräften. Holt euch Inspiration und findet einen Beruf, der zu euch passt. Unsere Berater helfen euch. Alle Infos, Links und Kontaktmöglichkeiten gibt’s auf unserem Blog: http://die-azubis-flensburg.de #ausbildungsstart #azubi2025 #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 76 Tagen
Freut ihr euch schon auf Freitag? Natürlich nur, weil ihr da endlich die spannenden Erfahrungen aus der Arbeitswoche in euer Berichtsheft schreiben könnt. 🤓 😉 Dies ist nur einer von mehreren Tipps, den die beiden Experten der @ihkflensburg Neele und Niklas unserer Azubi-Reporterin Maja verraten haben: Schreibt euer Berichtsheft, solange die Erinnerungen an die Woche noch frisch sind. 💡 Was das mit dem Berichtsheft eigentlich soll, wie ihr es richtig führt und was es sonst noch zu beachten gibt, damit ihr euch das Leben nicht unnötig schwer macht, lest ihr auf unserem Blog (Link in der Bio👆) #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #thingstodo #workworkwork #berichtsheft #azubi #ausbildung
Vor 86 Tagen
Wir stecken mitten in den Freisprechungen des Sommers 2025! 🎉🥳 In diesen Wochen verabschieden wir 1.137 Azubis in 53 kaufmännischen und gewerblichen Berufen sowie aus den Bereichen Gastronomie und Hauswirtschaft. Gestern Abend wurden in der Festhalle Silberstedt folgende Absolventinnen und Absolventen geehrt: ➡️ Bankkaufleute ➡️ Verkäuferinnen und Verkäufer ➡️ Kaufleute im Einzelhandel ➡️ Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement ➡️ Kaufleute für Büromanagement ➡️ Sport- und Fitnesskaufleute ➡️ Handelsfachwirte ➡️ Fachpraktiker Hauswirtschaft Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg! Ihr könnt stolz auf euch sein! 🎉👏 🙏 Vielen Dank an die Prüferinnen und Prüfer, die Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschulen, die Dozentinnen und Dozenten der Fort- und Weiterbildung, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 91 Tagen
💡Abteilungswechsel: Aller Anfang ist schwer – nicht nur beim Start in die Ausbildung, auch bei den vielen kleinen Neuanfängen zwischendurch. Unsere Azubis verraten, wie sie den Wechsel gestalten und geben euch Tipps, wie auch ihr problemlos in der neuen Abteilung durchstartet. Den Beitrag findet ihr auf unserem Blog. (Link in der Bio) ☑️ Bild: istock/Catherine Yeulet #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #dualeausbildung #abteilungswechsel
Vor 112 Tagen
Luisa hat ihre Ausbildung zur Automobilkauffrau beim Audi Zentrum Flensburg mit Bravour gemeistert. Mit ihrer herausragenden Leistung gehört sie zu den 98 Landesbesten aus Schleswig-Holstein. 🎉👏 📹 Im Video erzählt Luisa, welche persönlichen und beruflichen Erfahrungen sie während ihrer Ausbildungszeit gesammelt hat – und wie es danach für sie weiterging. Auf unserem Blog gibt es weitere Eindrücke und Videos der Landesbesten (Link in der Bio). ⬆️ #dualeausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #automobilkauffrau
Vor 125 Tagen
Nach der Ausbildung im Betrieb bleiben? Für Xenia und Annika eine leichte Entscheidung. ✅ Warum sie bei der IHK geblieben sind, statt in einen neuen Betrieb zu wechseln, welche Vorteile das hat und wie es für sie läuft, erzählen sie im Interview auf unserem Azubi-Blog (Link in der Bio). ⬆️ #ÜBERnehmertum #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #büromanagement #übernahme
Vor 141 Tagen
Mette Bahnsen hat ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau als eine von 98 Landesbesten absolviert. 🎉🤗 Im Video erzählt sie, was ihr an ihrer Ausbildung bei der Messe Husum & Congress besonders gefallen hat und was sie für sich persönlich mitgenommen hat. 🎥 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Schritte! 💪🙏 #ausbildung #dualeausbildung #veranstaltungskauffrau #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #husummesseundcongress
Vor 154 Tagen
Morgen geht’s los! 🚀 1.393 Azubis aus 55 Berufen stellen sich ihrer schriftlichen Abschlussprüfung. Ab Juni werden die praktischen/mündlichen Prüfungen abgelegt. Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg – ihr schafft das! 💪🍀 Vielen Dank an alle Prüferinnen und Prüfer, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe! 🙏 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ihkprüfung
Vor 164 Tagen
🤔 Was muss man denn da anziehen? Wie sieht’s aus mit Mathe-Skills? Und wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Die Ausbildung im Beruf Bankkaufmann/-frau ist vielseitig und abwechslungsreich. Auf unserem Blog geben euch Mitarbeitende der @nordostseesparkasse Antworten auf alle Fragen rund um die Ausbildung und den Beruf (Link in der Bio👆). #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #bankkauffrau #bankkaufmann #nospa
Vor 169 Tagen
Ein Beruf mit Bedeutung: „Alles rollt auf der Straße“, sagt Marvin. 🚲 🚙 🚜 🚍 Und ohne Straßenbauer geht da nichts! Als landesbester Straßenbauer hat Marvin im vergangenen Jahr seine Ausbildung abgeschlossen. 🏆 In seinem Ausbildungsberuf möchte er bleiben – und setzt mit dem Meistertitel noch einen drauf! Mehr im Video. 🎥 #stolzaufuns #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 183 Tagen
Ausbildung: Check ✅ Das Abschlusszeugnis beweist, dass Lara die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich gemeistert hat. 🎉👏 Im Interview auf unserem Blog verrät sie, welchen Herausforderungen sie begegnet ist und was sie für sich persönlich mitnehmen konnte. Link in der Bio ⬆️ #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #dualeausbildung #büromanagement #dithmarschen #weiterbildung #freisprechungen
Vor 190 Tagen
Die Frühstücksbestellung digitalisieren, einen Online-Shop einführen oder ein System für die Zeiterfassung integrieren – für die Auszubildenden von Covestro, Yara, CIT Tiernahrung, der Dolleruper Freie Brandgilde und der Ostseefjord Schlei GmbH kein Problem. 👏 Gemeinsam haben sie als Digiscouts nach den Schwachstellen in ihren Unternehmen gesucht und sich dafür digitale Lösungen überlegt. Ein Mehrwert für den Betrieb, die Auszubildenden, die Mitarbeitenden und die Kunden, findet Amon Petersen, Azubi bei der Dolleruper Freie Brandgilde. 💪 Welche Projekte sie genau umgesetzt haben und was sie daraus lernen konnten, erfahrt ihr auf unserem Azubi-Blog (Link in der Bio). ⬆️ @rkwexperten #digiscouts #digitalisierung #azubiprojekt #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 210 Tagen
🗣️ Ausbildungsinteressierte aufgepasst! Seid am 5. März bei der Husumer Ausbildungsrallye dabei und sichert euch ein Kennenlernen mit coolen Unternehmen aus der Region. Die Betriebe öffnen ihre Türen und ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen einer Ausbildung werfen. 🔍 👉 Hier könnt ihr vorab die Termine buchen: https://ihk-ausbildungsrallye.de/buchen #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 229 Tagen
Unsere Azubis freuen sich auf coole neue Kolleginnen und Kollegen! 🤩 Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung? Super, dann suchen wir vielleicht genau dich! 🫵 Ab dem 1. September bilden wir wieder einen neuen Azubi-Jahrgang im Beruf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ (m, w, d) aus. Das erwartet dich: ➡️ Mitarbeit in diversen Abteilungen, z. B. Presseabteilung, Personalwesen, Berufsbildung, ➡️ Kommunikation mit vielen Unternehmen aus unserer Region, ➡️ spannende Events und Messen, ➡️ vielfältige Büroaufgaben und eigene Projekte, ➡️ regelmäßige Feedbackgespräche und Azubi-Meetings. Jetzt bewerben und Teil des IHK-Teams werden. Alle Infos und Bewerbung (bis 28. Februar): https://bewerbung.ihk-flensburg.de/index.php?view=detail&bakt_code=AZU0006 (oder über den Link in der Bio👆) #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #ausbildungbeiderihk
Vor 237 Tagen
Was für eine Leistung: Anna hat ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin bei der Flensburger Brauerei nicht nur verkürzt, sondern auch als Beste in ganz Schleswig-Holstein abgeschlossen. 👏👏👏 Im Anschluss folgte direkt der nächste große Step: Seit dem vergangenen Sommer führt sie für ein Jahr die @weltbrauerei in Stoltebüll. Ja, richtig gelesen! 😲 Was sie in ihrer Ausbildung gelernt hat, das ihr heute hilft, und warum ihr der Beruf so gefällt, verrät sie im Video. 🎥 #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #landesbeste @flens
Vor 238 Tagen
Werde Azubi-Influencer! 🤳 Du bist volljährig und Azubi im 1. Lehrjahr? Du hast Spaß an deiner Ausbildung? Und du hast Lust darauf, vor der Kamera zu stehen und auf TikTok kreativ zu werden? Dann werde Teil der bundesweiten Azubi-Kampagne!📱👏 Bewirb dich jetzt! Alle Infos findest du auf unserem Blog. (Link in der Bio) 👍 #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #dualeausbildung #influencer
Vor 241 Tagen
Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung: In den vergangenen Wochen durften wir 550 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse überreichen. Für 93 Personen gab es außerdem Urkunden für ihre abgeschlossene berufliche Weiterbildung. Herzlichen Glückwunsch an alle! 👏🎉🎉 Für dich soll auch nicht Schluss sein nach der Ausbildung? Auf unserem Blog erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, welche Förderungen es gibt und welche Beratungsangebote auf dich warten (Link in der Bio).🔝ℹ️ #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 252 Tagen
Die Freisprechungen neigen sich dem Ende zu! Heute wurden im HusumHus in Husum verabschiedet: 🔹 Bauzeichner/-innen 🔹 IT-Berufe PA-A 🔹 IT-Berufe PA-B 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement 🔹 Industriekaufleute 🔹 Kaufleute für Büromanagement 🔹 Lagerberufe 🔹 Fluggerätemechaniker/-innen Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir wünschen alles Gute für eure Zukunft! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 258 Tagen
Der nächste Stop der Freisprechungen: Dithmarschen. Heute wurden im BBZ in Heide verabschiedet: 🔹 Hauswirtschafter/-innen 🔹 Köche 🔹 Hotelfachleute 🔹 Mechatroniker/-innen 🔹 Industriemechaniker/-innen 🔹 Zerspanungsmechaniker/-innen 🔹 Chemielaboranten 🔹 Chemikanten 🔹 Bankkaufleute 🔹 Kaufleute für Büromanagement 🔹 Industriekaufleute 🔹 IT-Berufe 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Fachkräfte für Lagerlogistik 🔹 Maschinen- und Anlagenführer 🔹 Gießereimechaniker/-innen 🔹 Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik 🔹 Industriemeister Elektrotechnik 🔹 Industriemeister Metalltechnik 🔹 Industriemeister Chemie 🔹 Geprüfte Fachwirte Gesundheits- und Sozialwesen Ihr könnt stolz auf euch sein! Herzlichen Glückwunsch! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung
Vor 259 Tagen
Die Freisprechungen gehen weiter! Heute wurden in der @event.depot.silberstedt verabschiedet: 🔹 Sport- und Fitnesskaufleute 🔹 Verkäufer/-innen 🔹 Kaufleute im Einzelhandel 🔹 Bankkaufleute 🔹 Fachpraktiker für Hauswirtschaft 🔹 und eine Handelsfachwirtin Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg! Ihr könnt stolz auf euch sein! 👏🚀 Ein großes Dankeschön geht an die Prüferinnen und Prüfer, die Dozentinnen und Dozenten der Weiterbildungsträger, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Ausbildungsbetriebe: Ohne euch wäre eine gute Aus- und Weiterbildung nicht möglich! 🙏 #freisprechung #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #weiterbildung @wirtschaftsakademie_sh
Vor 260 Tagen
Heute
Herber Rückschlag für die Wirtschaft im Norden: Der positive Trend in der Wirtschaft Schleswig-Holsteins hat sich im dritten Quartal 2025 leider nicht fortgesetzt. Während in den letzten Quartalen eine zarte konjunkturelle Erholung zu beobachten war, fällt der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein jetzt von 98,6 auf 86,4 Punkte. Die trübe Stimmung spiegelt sich sowohl in der Einschätzung der aktuellen Lage als auch in den Zukunftsaussichten der Unternehmen wider. 💬 „Die aktuellen Entwicklungen drohen, den Aufwärtstrend der letzten Quartale im Keim zu ersticken“, sagt Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. „Die pessimistischen Zukunftsaussichten der Unternehmen sind eine deutliche Reaktion auf die Politik der Bundesregierung. Es gilt jetzt, endlich das Ruder herumzureißen und in den angekündigten Herbst der Reformen einzusteigen. Unsere Wirtschaft kann sich ein weiteres Aufschieben der versprochenen Entbürokratisierung und steuerlichen Erleichterungen schlicht nicht leisten.“ „Die Unternehmen im Land wollen investieren und Arbeitsplätze schaffen oder zumindest erhalten. Aber auch die Rückmeldungen zu den Unternehmensplänen sind verhaltener als im Frühjahr. Es braucht jetzt nicht nur gute Stimmung, sondern auch ganz konkret das Einhalten von gemachten Zusagen“, fordert Buhck. ➡️ Weitere Informationen und immer die aktuellen IHK-Konjunkturberichte gibt’s hier: https://www.ihk.de/sh-5555220 ➡️ Das Positions- und Forderungspapier der IHK Schleswig-Holstein finden Sie unter: www.ihk.de/sh/positionen ℹ️ IHK Schleswig-Holstein: @ihkzukiel, @ihkluebeck und IHK Flensburg #konjunktur #wirtschaftslage #ihksh #umfrage
Vor 1 Tagen
Junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, denn Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln nicht nur Fachkenntnisse, sondern sind zugleich auch Vertrauensperson, Coach, Berater, Krisenmanager und Motivator. Wie wichtig es ist, dass Ausbilderinnen und Ausbilder die Grundlagen der Kommunikation und Krisenkommunikation beherrschen, weiß Saskia Brandt. In unserer zweitägigen „Ausbilderschulung #könnenvermitteln“ am 13. und 14. November informiert die Wirtschaftspsychologin und IHK-Referentin für Volkswirtschaft und Regionalpolitik zu den Themen Kommunikation und Ausbildungsorganisation. ℹ️ Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, die sich methodisch, kulturell, kommunikativ und rechtlich auf den neuesten Stand bringen wollen, um für einen gesunden, wertschätzenden und gewinnbringenden Arbeitsalltag zwischen sich und den Auszubildenden zu sorgen. Das erwartet die Teilnehmenden: 💡 didaktisches Knowhow über die aktuellen Methoden der Wissensvermittlung 💡 transkulturelle Kompetenzen für eine vielfältige und inklusive Lernumgebung im Betrieb 💡 einen sicheren Umgang mit den geltenden Rahmenbedingungen des Ausbildungsrechts und fundiertes Wissen über Rechte und Pflichten 💡 kommunikative sowie Führungs- und Sozialkompetenzen, um die jungen Menschen erfolgreich beim Übergang von der Schule zur handlungsfähigen Fachkraft zu unterstützen ➡️ Weitere Infos und Anmeldung: https://www.ihk-flensburg.de/services/veranstaltungskalender?enable-booking=1#/details/0/12597/- #ausbildung #ausbilder #schulung #wissenvermitteln #fachkräfte #nachwuchskräfte
Als IHK Flensburg freuen wir uns sehr, dass eines unserer langjährig engagierten Mitgliedsunternehmen nun Teil des bundesweiten Netzwerks der Regionalbotschafterinnen und Regionalbotschafter ist. 👏 Wir durften @visuellverstehen_insights in den vergangenen Jahren bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte sowie bei Fragen rund um Integration, Aufenthaltsrecht und Willkommenskultur begleiten und unterstützen. Umso mehr freut es uns, dass dieses Engagement nun auch auf Bundesebene sichtbar wird! „Die Herausforderungen rund um Arbeitsmarktzugang, Orientierung im System und nachhaltige Integration sind vielschichtig – aber lösbar, wenn Unternehmen ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam neue Wege gehen“, sagt Özgür Yurteri von der IHK Flensburg. Sören Riechmann und das Team von visuellverstehen sind dafür ein tolles Beispiel – praxisnah, lösungsorientiert und mit echtem Herzblut für Vielfalt in der Arbeitswelt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und viele gute Impulse im neuen Jahrgang der Regionalbotschafterinnen und Regionalbotschafter! 🚀 ℹ️ Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist deutschlandweit der größte Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte engagieren. Gegründet wurde es 2016 als gemeinsame Initiative von Deutsche Industrie- und Handelskammer (@dihk_official) und Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (@wirtschaftspolitik). Fotos: @netzwerk_uif #Fachkräftesicherung #Integration #Vielfalt #Regionalbotschafter #InternationaleFachkräfte #Arbeitsmarktintegration #wirtschaftgestalten
Der Industrie der Westküste eine Stimme geben – Jan-Christian Vogt engagiert sich im Ehrenamt der IHK, um sich für seine Region einzusetzen. Vogt ist Geschäftsführer der Adolf Nissen Elektrobau GmbH & Co. KG @nissen_roadsafetysolutions in Tönning und seit Februar 2024 Mitglied unserer Vollversammlung – dem obersten Gremium der IHK Flensburg. Mehr dazu im Video. 🎥 Vielen Dank an Jan Vogt und alle anderen ehrenamtlich Tätigen – ob in der IHK-Vollversammlung, unseren Fachausschüssen oder als Prüferin oder Prüfer sowie Prüfungsaufsicht – für diesen Einsatz! 🙏 ℹ Lust auf Ehrenamt bei der IHK Flensburg? Weitere Infos gibt’s hier: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/produktmarken/ihre-ihk/ehrenamt/ihk-flensburg #ehrenamtwirkt #ihkvollversammlung #danke #regionalewirtschaft
Besuch eines @ndrsh -Teams bei uns in der IHK: Unsere Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Sedef Atasoy hat gerne die Fragen von Redakteur Frank Goldenstein zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Marschbahn-Misere beantwortet. ⚠️ Verspätungen, Zugausfälle und eingeschränkte Kapazitäten auf der Strecke sind Alltag. Die Betriebsstabilität liegt teils unter 50 Prozent. Betroffen ist nicht nur der Tourismus, sondern auch Pendler, Güterverkehr und Logistik. Unternehmen berichten regelmäßig von Lieferverzögerungen, verpassten Anschlüssen und unzufriedenen Gästen. Die wirtschaftlichen Schäden sind vielschichtig: Sie reichen von Umsatzeinbußen über erhöhte Kosten in der Logistik bis hin zu Standortnachteilen für Unternehmen. ❗️Dabei ist die Marschbahn die zentrale Verkehrsader für Sylt, Nordfriesland und die gesamte Westküste Schleswig-Holsteins. Umso dringender ist es, die Missstände so schnell wie möglich zu beenden und die Strecke zeitnah auszubauen. Sedef Atasoy: „Wir begrüßen die geplante Elektrifizierung ausdrücklich – aber sie reicht nicht aus. Ohne den zweigleisigen Ausbau bleibt die Marschbahn ein Nadelöhr. Wer ernsthaft Verkehr auf die Schiene verlagern will, muss auch die Infrastruktur dafür schaffen. Ein Ausbau zwischen Niebüll und Klanxbüll würde die Betriebsstabilität deutlich verbessern, die Reisezeit verkürzen und das Angebot bedarfsgerecht erweitern. Wir fordern den Bund auf: Priorisieren Sie den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn jetzt. Nordfriesland und die Westküste brauchen eine leistungsfähige Bahn – und zwar nicht erst ab 2045.“ 🎥 Wir sind gespannt auf den TV-Beitrag – voraussichtlich morgen in „Schleswig-Holstein 18:00“ und dem „Schleswig-Holstein Magazin“. @bundesverkehrsministerium @bundesregierung #shmagazin #schleswigholsteinmagazin
💡„DIE Zukunft gibt es nicht – wir sollten eher von Zukünften ausgehen“: @kaigondlach muss es wissen. Er ist Zukunftsforscher und war Keynotespeaker beim Schleswiger Unternehmertag. Dabei ging es um Unternehmensführung in all ihren Facetten. Für einen rasanten Wandel sorgen vor allem die anziehende Beschleunigung sowie die immer größere Bedeutung von Künstlicher Intelligenz. „Disruption findet mittlerweile im Jahrestakt statt“, stellte Gondlach fest. Für Menschen in Führungspositionen bedeute das in erster Linie, Mut zu Veränderungen aufzubringen, sich für neue Herausforderungen zu qualifizieren und sich verstärkt auf die Rolle als Moderator, Coach und „Ermöglicher“ zu konzentrieren. Über ihre Praxis als Unternehmer und Unternehmerinnen sprachen, moderiert von Maike Lindenberg (Gesellschaftspolitische Referentin bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland), jeweils zwei Generationen familiengeführter Unternehmen: Frank und Lauritz Sievers vom @baugeschaeftsievers in Kropp sowie Susan und Marina Kalinka, Bäckerei Kalinka, Schuby, schilderten, wie sie tägliche Herausforderungen meistern. Bei Entscheidungen die Mitarbeitenden einzubinden sei unabdingbar für erfolgreiche Führung, waren sie sich einig. „Man muss die Leute mitnehmen, sonst bringt der beste Plan nichts“, so Lauritz Sievers. Erfahrung sei hilfreich, um der jüngeren Generation beratend zur Seite zu stehen, so Susan Kalinka, als Unternehmer brauche man aber vor allem Mut und müsse hinter seinen Entscheidungen stehen. „Sich jeden Tag maximal verbessern – und hinhören, was die Mitarbeitenden sagen“, brachte ihre Tochter ihre Führungsmaxime auf den Punkt. ℹ️ Der Schleswiger Unternehmertag wurde veranstaltet von @stadtmarketingschleswig , IHK Flensburg, @kreishandwerkerschaftschleswig und @wireg.fl.sl. Danke an die Sponsoren @nordostseesparkasse , @_nordbrief_gmbh , @vrbankschleswigmittelholstein , Schleswig Paten, @shz_das_medienhaus, @merlemarketing und Karl Jürgensen Logistik.
Vor 3 Tagen
Gastredner, Impulse, Veranstaltungsort – all dies stand bei unserer Vollversammlung gestern im Zeichen der Energiewende. Bei der Herbstsitzung in den Räumen von @gpjoule im nordfriesischen Reußenköge diskutierten unsere ehrenamtlichen Unternehmerinnen und Unternehmer zu den aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche. Die Energiepolitik ist aktuell ein zentrales Thema – insbesondere in Berlin: Nachdem die Bundesregierung den Monitoringbericht zur Energiewende sowie Wirtschaftsministerin Reiches Zehn-Punkte-Plan vorgestellt hat, sind kontroverse Diskussionen über die weitere Ausgestaltung der Energiewende in vollem Gang. In diesem Zusammenhang steht auch die Studie „Plan B für die Energiewende“ im Auftrag der Deutsche Industrie- und Handelskammer @dihk_official . Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt und Industrie bei der DIHK, stellte die Ergebnisse persönlich vor. Die Fachausschüsse der IHK Nord sowie der IHKs in Schleswig-Holstein diskutieren die einzelnen Punkte und prüfen, inwieweit sie Empfehlungen für eine mögliche Positionierung unseres obersten beschlussfassenden Gremiums – der Vollversammlung – aussprechen können. Auch unser Vizepräsident Thomas Jensen gab einen Einblick in die Diskussionen in Berlin und berichtete aus dem DIHK-Energieausschuss. Damit zeigte er auf, wie wichtig dieses Engagement ist, um regionale Interessen wirksam in die bundespolitische Debatte einzubringen – gerade mit Blick auf die energiepolitischen Herausforderungen für den Mittelstand. Vielen Dank an GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen, der in seiner Einführung über Herausforderungen und Chancen der Transformation sprach und einen Einblick gab, wie mit der Energiewende Wertschöpfung vor Ort und Innovationen geschaffen werden. Vielen Dank dass wir bei euch zu Gast sein durften, GP JOULE! 🙏 🎥 Im Video sprechen IHK-Präsidentin Franziska Leupelt und Dr. Sebastian Bolay über die Lage der Energiewende und die künftigen Herausforderungen. 👇 #ehrenamtwirkt #ihkehrenamt #fürdiewirtschaft #erneuerbareenergien #energiewende
Vor 6 Tagen
❓ Fragen zum IHK-Bildungsportal? In unserer kostenfreien Webinar-Reihe geben wir monatlich Informationen rund um die Plattform. Am 14. Oktober um 14.30 Uhr dreht sich alles um die Anwendungen für Azubis: Unsere Kollegin Neele Stange erläutert alles Wichtige zu den Grundlagen für Auszubildende. ℹ️ ➡️ Infos, Anmeldung und weitere Webinare zum Bildungsportal: www.ihk.de/sh-5772508 #webinar #bildungsportal #ausbildung #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 8 Tagen
In Zeiten des Fachkräftemangels wird eines immer deutlicher: Unternehmen, die sich als offen, modern und teamorientiert präsentieren, haben die besten Chancen auf dem Bewerbermarkt. Doch nur wer seine Unternehmensführung frühzeitig so aufstellt, schafft es auch, Mitarbeitende langfristig zu halten und die eigene Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken. Mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit den Themen Mitarbeitergewinnung, -bindung und -entwicklung auseinanderzusetzen. Hier kommen wir ins Spiel! Unsere Experten zum Thema Fachkräftesicherung, Özgür Yurteri und Björn Hansen, stehen Betrieben mit Rat und Tat zur Seite, um ihre Personalsituation gezielt zu verbessern – und das mit praxiserprobten Methoden, die sich leicht umsetzen lassen. Wann❓ 14. Oktober, 8.45 bis 16.30 Uhr Wo❓ GreenTEC-Campus in Enge-Sande ➡️ Weitere Infos und Anmeldung: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/system/veranstaltungssuche/vstdetail-eventis/6216178/9925?terminId=9925 #fachkräftegewinnung #mitarbeiterbindung
35 bis 40 Prozent des eigenen Strombedarfs im Betrieb deckt die F. A. Kruse jun. Internationale Spedition e. K. in Brunsbüttel aus ihrer Photovoltaikanlage. Und: Sie betankt damit fünf E-Lkw, die viermal täglich, fünf Tage die Woche die Kurzstrecke von Brunsbüttel nach Hamburg oder Norderstedt fahren. Projektleiter Bernd Heesch berichtet im Beitrag, von Herausforderungen im Förderungsprozess und welches Energie-Projekt die Spedition als nächstes plant. 👉 Hier geht es zum Artikel: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/energie-nachhaltigkeit/gruene-pioniere-6740062 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer im Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/schleswig-holstein/whin.
🎊👏 Herzlichen Glückwunsch an unsere Prüfungsbesten! 👏🎊 Gestern Abend haben wir die 63 besten von insgesamt 1.985 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfungen in 112 IHK-Berufen verabschiedet! Darunter sind auch vier Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein. „Genau das ist Ausbildung: Man lernt, dass Theorie und Praxis zwei völlig verschiedene Welten sein können“, sagte Ose Carstensen (@messehusum), die als prüfungsbeste Veranstaltungskauffrau ausgezeichnet wurde. Außerdem lerne man, sich in beiden zu behaupten. „Lasst uns nicht nur auf die vergangenen drei Jahre stolz sein, sondern auch auf das, was noch kommt. Wir sind heute nicht am Ende, sondern am Anfang.“ 💪 „Wir, die Betriebe und Arbeitgeber, brauchen Sie dringender denn je. Der dringendste Bedarf besteht an klassisch ausgebildeten Fachkräften wie Ihnen. Sie haben die besten Karten bei der Suche nach einem attraktiven Arbeitsplatz – mit Ihren exzellenten Noten sowieso“, betonte IHK-Präsidentin Franziska Leupelt in ihrer Gratulation. Wir wünschen euch, liebe Prüfungsbeste, und allen anderen frisch ausgebildeten Fachkräften einen guten Start ins weitere Berufsleben und gratulieren herzlich zur abgeschlossenen Ausbildung und der herausragenden Leistung. 🚀 Vielen Dank an die ausbildenden Betriebe, Ausbilderinnen und Ausbilder, die Berufsschulen, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, die mit großem persönlichem Engagement die Qualität der Berufsausbildung sicherstellen! 🙏 📸 Die Bilder des Abends werden in den kommenden Tagen auf unserer Webseite zu finden sein: https://www.ihk.de/sh Fotos: Marcus Dewanger #prüfungsbeste #ausbildung #dualeausbildung #besteazubis #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns
Vor 9 Tagen
Von Flensburg bis nach Berlin: Jürgen Möller vertritt die Immobilienwirtschaft aus dem Norden Deutschlands sowohl in der Vollversammlung der IHK Flensburg als auch im Ausschuss für Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin. Die Herausforderungen, die der Norden hat, sollen auch auf Bundesebene Gehör finden, sagt der Vorstandsvorsitzende des Selbsthilfe-Bauvereins (SBV). In verschiedenen Projekten hilft er dabei, die Themen von der regionalen auf die Bundesebene zu tragen. Vielen Dank für dieses Engagement! 🙏 ℹ Lust auf Ehrenamt für die Wirtschaft? In der IHK Flensburg gibt es vielfältige Möglichkeiten – ob in der Vollversammlung, unseren Fachausschüssen oder als Prüferin oder Prüfer sowie Prüfungsaufsicht. Weitere Infos gibt’s hier: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/produktmarken/ihre-ihk/ehrenamt/ihk-flensburg #ehrenamtwirkt #ihkvollversammlung #danke #regionalewirtschaft
Vor 10 Tagen
Heute öffnete die IHK Schleswig-Holstein ihre Türen zur Deutsch-Dänischen Wasserstoffkonferenz unter dem Motto „Crossing Borders, Creating Energy“. Das Ziel: Ein starkes Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Energiewende in herausfordernden Zeiten setzen. „Unsere Länder haben traditionell eine starke Verbindung und gemeinsame Ambitionen im Energiebereich“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. „Diese Konferenz verbindet dabei führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.“ Die IHK Schleswig-Holstein engagiert sich aktiv für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft – als Motor für industrielle Entwicklung und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Am heutigen Tag beziehen wir gemeinsam Stellung für Kooperation über Grenzen hinweg und für eine starke Energiezukunft auf Basis erneuerbarer Energien. ℹ️ Organisiert wird die Deutsch-Dänische H2-Konferenz von der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft Schleswig-Holstein, angesiedelt bei der WTSH, gemeinsam mit dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein @sh_derechtenorden. Unterstützer sind die Deutsch-Dänische Handelskammer und die IHK Schleswig-Holstein (@ihkzukiel, @ihkluebeck und IHK Flensburg). #h2 #hydrogen #wasserstoff #h2conference
Vor 14 Tagen
Wirtschaft und Wachstum sind oft nur abstrakte Schlagworte, dabei werden sie Tag für Tag mit Leben gefüllt ➡️ durch Einsatz, Ideen und Verantwortung – von Unternehmerinnen und Unternehmern! Sie schaffen damit Wohlstand, sichern gesellschaftlichen Zusammenhalt und bilden die Basis für soziale Stabilität. Wie können diese Leistungen und Werte besser und wertschätzender wahrgenommen werden? Und wie machen wir Verantwortung, Wertschöpfung, Innovationskraft und den Beitrag der Wirtschaft für das Gemeinwohl sichtbarer? Nachdenklich und kreativ ging es zu auf der Regionalkonferenz „Zukunftsbild Deutschland“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer - @dihk_official in der @hk_hamburg. Auch wir waren dabei – danke an unsere ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmer, die hierfür erneut unentgeltlich wertvolle Arbeitstage eingebracht haben! 🙏 #ehrenamtwirkt #ehrenamtbeiderihk
Die neue Ausgabe der Wirtschaft hier im Norden (WHIN) ist da!🥳 In Zeiten schwankender Energiepreise ist es für viele Betriebe sinnvoll, auf eine eigene, nachhaltige Energieerzeugung umzusteigen, um sich selbst mit grünem Strom zu versorgen. In unserer Titelstory zeigen der @backensholzerhof, F. A. Kruse jun. Internationale Spedition und die Wind Technik Nord GmbH, was mit Energie aus Solar, Biogas und Windkraft möglich ist.⚡️💪 Danke an: Jasper und Thilo Metzger-Petersen, Bernd Heesch sowie Dirk Ingwersen und Tobias Wippich! Das und vieles mehr gibt es ab dieser Woche in unserem Magazin „Wirtschaft hier im Norden“ zu lesen! Zudem sind mit dabei: Ingo Schallhorn (Elektro-Schallhorn), Estivan Elias (Candy Shop), Max Heimann (Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH), Stephan Wrage (@skysailspower), Bernhard Funke (Märtens Transportbänder GmbH), Frank Berns (@konzept_17_gmbh), René Hendricks (@tennet_germany), Dr. Malte Hinrichsen (@hansewerk), Nicole Rönnspieß (BNUR), Professor Martin Reckenfelderbäumer, Professor Sven-Jens Uhlmann (@dualehochschule), Christoph Sonnberg, Jürgen Dederichs (Dederichs und Partner), @nordsee_kollektiv, Mikael Jensen, Carsten Ribbrock (Hoeck Schlüter Vaagt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB), Torben Rapp (@rapp_iso) Alle Artikel gibt es auch in unserem Online-Magazin: www.ihk.de/sh/ihk-magazin 🗞 Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer aus dem Kammerbezirk der IHK Flensburg und erhalten das Magazin noch nicht in Print-Form? Hier können Sie die „Wirtschaft hier im Norden“ kostenlos bestellen: www.ihk.de/sh/whin
KI-Tools effektiv und zielgerichtet einsetzen und den Arbeitsalltag erleichtern – unter dieser Devise präsentierten Miriam Maibaum und Benedikt Breitkopf vom @zukunftslaborgenerativeki gestern beim Promptathon 2025 in Husum die aktuellsten Entwicklungen. „Die Zahl der täglich eingesetzten Tools in den Unternehmen geht inzwischen weit über Chat GPT hinaus“, sagt IHK-Geschäftsstellenleiter Michael Lohmann. Und die Ergebnisse des Promptathons konnten sich sehen lassen: Neben eigenen Apps, Websites und Präsentationen wurden von den Teilnehmern eigene Songs und Podcasts entwickelt. „Die Nutzung von KI-Tools ist in den Unternehmen definitiv angekommen“, sagt Miriam Maibaum. Vielen Dank an alle, die dabei waren!🙏 #ki #künstlicheintelligenz
Vor 15 Tagen
In unserem Oktober-Newsletter berichten Christoph Sonnberg und Dr. Jürgen Dederichs, Geschäftsführer von Dederichs und Partner Consulting, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Häufig wird dabei nicht nur das jeweilige Transformationsprojekt, sondern auch ihre Beratung gefördert. Zudem zeigt Marion Wittkowsky, wie sie mit ihrem Start-up Watertight Communications Betrieben hilft, das richtige Fachpersonal im Bereich „Technische Dokumentation“ zu finden – denn gerade an dem mangelt es im Norden. Jetzt schnell den kostenlosen „IHK Magazin digital“-Newsletter abonnieren und keine Best Practices, Service-Themen und regionale Erfolgsgeschichten verpassen: www.ihk.de/sh/newsletter.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frühschicht – Industriegespräche am Morgen“ der IHK Flensburg trafen sich vergangene Woche zwölf Unternehmensvertreter bei der @kristronicsgmbh in Harrislee, um sich über Chancen und Herausforderungen für Dienstleister zu informieren, die die Entwicklung und Fertigung von elektronischen Komponenten (EMS) anbieten und zusätzlich umfassende Entwicklungsleistungen (E2MS – Electronic Engineering and Manufacturing Service) erbringen. Geschäftsführer Dr. Stefan Diesner gab einen Blick hinter die Kulissen der Kristronics GmbH, ein Full-Service-Partners mit 150 Mitarbeitenden. Seit fast 50 Jahren ist das Unternehmen ein etablierter Anbieter für Elektronikentwicklung und -fertigung. Es begleitet seine Kunden aus Industrie, Medizin/Life Science und Automotive von der Produktidee bis zum Aftersales. Im anschließenden Werksrundgang erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Fertigungsabläufe und Qualitätsprozesse. Danach informierte Dr. Arne Engel vom @wirtschaftsland.sh über aktuelle Entwicklungen in der Industriepolitik. Die Unternehmensvertreter machten deutlich, dass die Erfüllung des Lieferkettengesetzes für mittelständische Unternehmen mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden ist, und merkten an, dass die Entwicklung des Mindestlohns den Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich zunehmend verteuert. Zudem nannten sie die Liberalisierung des Arbeitsrechts als wünschenswerte Maßnahme für neue Beschäftigungsmöglichkeiten. #industry #austausch
Vor 16 Tagen
Neun Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „Fachkraft Elektrotechnik für Windenergieanlagen“ haben in der vergangenen Woche bei @offtec.base GmbH & Co. KG in Enge-Sande ihre Zertifikate erhalten. Herzlichen Glückwunsch! 🎊 👏 Die Teilnehmer haben das Testverfahren erfolgreich abgeschlossen und blicken stolz und erleichtert auf zehn intensive Trainingswochen zurück. Christian Brandt von OffTEC betonte: „Sie haben sehr umfassendes Fachwissen erworben, um den anspruchsvollen technischen Anforderungen im Bereich der Windenergie gerecht zu werden“, und hob damit den Stellenwert des 400 Stunden umfassenden Kurses hervor. Alle Teilnehmer arbeiten bei @siemensgamesa Renewable Energy – on- und offshore als Servicetechniker in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und zum ersten Mal auch in der Produktion im Cuxhavener Werk. Sie werden nun ihr Know-how direkt in die Praxis einbringen. „Mit Ihrem Engagement und Ihrer elektrotechnischen Qualifikation leisten Sie einen unmittelbaren Beitrag, um die Energiewende voranzutreiben“, unterstrich Bente Jacobsen von der IHK Flensburg die Leistung der Absolventen. ℹ️ Seit 2019 haben bereits 186 Fachkräfte diesen Lehrgang erfolgreich absolviert – und der Bedarf wächst weiter. 2026 sind vier Kurse geplant. Die IHK Flensburg dankt dem Team von OffTEC für die tolle Zusammenarbeit – gemeinsam machen wir die Branche fit für morgen! 💪 #ErneuerbareEnergien #Windkraft #ihkzertifikat
Vor 17 Tagen
„Menschen machen Wirtschaft“: Im Rahmen des Forums der IHK Flensburg begrüßte Präsidentin Franziska Leupelt rund 70 Teilnehmende zu einem Austausch über aktuelle Herausforderungen der Personalgewinnung. Drei Fachimpulse standen im Mittelpunkt: 🔹 Martin Plenz (Strehlow Media GmbH) stellte Strategien zur zielgruppenspezifischen Ansprache über Social Media vor und zeigte auf, wie digitale Kanäle die klassische Stellenanzeige sinnvoll ergänzen können. 🔹Rieke Albrecht (Projekt UBA – Unternehmen Berufsanerkennung) informierte über die Integration internationaler Fachkräfte und die Rolle professioneller Beratung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. 🔹Frank Leyhausen (R4 GmbH) sprach über die Potenziale älterer Arbeitskräfte und die Notwendigkeit, bestehende Vorbehalte gegenüber dieser Zielgruppe zu hinterfragen. „Das Forum macht eines besonders deutlich: Die Personalgewinnung erfordert es, neue Ansätze zu wagen – sowohl in der Ansprache als auch in der Zielgruppenorientierung“, sagte Björn Hansen, Berater für Fachkräftesicherung bei der IHK Flensburg. Vielen Dank an Martin Plenz, Rieke Albrecht, Frank Leyhausen und alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch! 👏 ℹ️ Chance verpasst? Am 30. September, 1. Oktober und 2. Oktober gibt es die Workshops noch einmal in digitaler Form zu erleben – ob zur Vertiefung oder als Nachholtermin. Infos und Anmeldung: www.ihk-flensburg.de/services/veranstaltungskalender?enable-booking=1#/search
Vor 20 Tagen
„Nachhaltigkeit ist Chefsache“ – der Meinung ist Lukas G. M. Eylandt, Co-Geschäftsführer der Film- und Medienproduktionsfirma von Dorsch. Im Online-Magazin berichtet er, wie das Unternehmen seine Produktion ganzheitlich nachhaltig angeht und warum auch andere Betriebe das Thema nicht vernachlässigen sollten: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/ihk-magazin/energie-nachhaltigkeit/standpunkt-von-dorsch-6589234 💻 Kennen Sie schon unseren Newsletter „IHK-Magazin digital“? Hier informieren wir monatlich darüber, was die Wirtschaft und ihre Unternehmen im nördlichsten Bundesland bewegt. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren: www.ihk.de/sh/newsletter.
Vor 21 Tagen
Nach der Eröffnung von @nordisch.digital und einer ersten Diskussionsrunde gestern Abend startete heute der Digitalisierungstag für Unternehmen von @wireg.fl.sl , IHK, @hwk_flensburg und @diwish.ev im Technologiezentrum. Michael Otten (Wireg), Johannes Ripken (DIWISH) und Björn Meyer (IHK Flensburg) stimmten die Gäste auf das Programm der kommenden Tage ein. 🗓️ Noch bis Freitag, 26. September, können Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger sich bei den vielfältigen Vorträgen, Workshops und Events im Rahmen von nordisch.digital rund um das Thema Digitalisierung austauschen und inspirieren lassen. Wir wünschen allen, die dabei sind, viel Spaß und wertvolle Kontakte! 🤝 ➡️ Hier geht’s zum Programm: https://nordisch.digital/programm-2025 #digitalisierung #ki #netzwerk
Vor 22 Tagen
Handeln und etwas verändern, statt sich immer nur aufzuregen – für Dirk Thomsen ist das ehrenamtliche Engagement bei der IHK Flensburg eine Möglichkeit, Missstände aufzuzeigen und an Lösungen zu arbeiten. Wir freuen uns, dass der Geschäftsführer der Reifen Thomsen Tarp GmbH seit Februar 2024 Mitglied unserer Vollversammlung ist. Mehr dazu im Video. 🎥 Vielen Dank an Dirk Thomsen und alle anderen ehrenamtlich Tätigen – ob in der IHK-Vollversammlung, unseren Fachausschüssen oder als Prüferin oder Prüfer sowie Prüfungsaufsicht – für diesen Einsatz! 🙏 ℹ Lust auf Ehrenamt bei der IHK Flensburg? Weitere Infos gibt’s hier: https://www.ihk.de/schleswig-holstein/produktmarken/ihre-ihk/ehrenamt/ihk-flensburg #EhrenamtWirkt #ihkvollversammlung #danke #regionalewirtschaft #ihkprüfer
Vor 24 Tagen
Konkrete Herausforderungen besprechen, pragmatische Lösungen finden und dabei voneinander lernen – das war das Ziel der Schlossgespräche 2025 in Glücksburg. Denn, obwohl die Zusammenarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregionen beispielhaft ist, zeigt die Praxis immer wieder, dass eine Grenze auch zu Begrenzungen führt.🇩🇰🇩🇪 „Die meisten politischen Entscheidungen werden zwar in Kiel, Kopenhagen und Berlin getroffen - der Schlüssel um Barrieren abzubauen, liegt allerdings hier in der deutsch-dänischen Region“, so Markus Bollmohr, Ständiger Vertreter der Botschafterin und Beauftragter für die deutsche Minderheit und Kontakte im Grenzland an der Deutschen Botschaft in Kopenhagen. In drei Fachforen trafen sich Pendants und Mitstreiter aus Ministerien, Behörden, Politik und Betrieben aus Dänemark und Deutschland, um für folgende Herausforderungen pragmatische Lösungen zu finden: ➡️ Mobilität: Was müssen Personen, die keine EU-Staatsbürgerschaft besitzen (Drittstaatangehörige), bei ihrer Entsendung beachten? Was sind die Besonderheiten, wie verlaufen die Prozesse, wer sind die richtigen Ansprechpartner und wo besteht Verbesserungsbedarf. ➡️ Ein deutsch-dänischer Wirtschaftsbericht soll belastbare Zahlen über die Grenzregion liefern, die einzigartig für die Region sind, um sie stärker als attraktiven Markt positionieren zu können und noch sichtbarer zu machen. Im Forum ermittelten Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Wirtschaftsförderung, welche Daten benötigt werden und wie sie erhoben werden können und natürlich auch welche Impulse ein solcher Bericht für die Region liefern kann. ➡️Um den Abbau von Mobilitätsbarrieren in der deutsch-dänischen Grenzregion ging es im Forum zum Cross Border Panel, bei dem juristische Experten und Vertreter der zuständigen Ministerien und Behörden sowie die Stakeholder des gleichnamigen Gremiums ein Zwischenfazit zum Panel zogen sowie inhaltliche und organisatorische Fragen klärten. Veranstaltet wurden die Schlossgespräche von der Handwerkskammer Flensburg, Region Sønderjylland-Schleswig, WTSH GmbH und IHK Flensburg.
Vor 27 Tagen