Verkehr und Mobilität
Positionierung der IHKs in SH zum Thema Meerestechnik
Die Meerestechnik umfasst einen großen Teil der maritimen Wirtschaft, so zum Beispiel Energiegewinnung, Aquakultur, autonome Unterwasserfahrzeuge oder Technologien zur Identifizierung und Bergung von Munition im Meer. Schon heute ist Schleswig-Holstein in der Meerestechnik deutschlandweit führend – sowohl in der Wirtschaft als auch der Wissenschaft. Dennoch gibt es viele weitere Perspektiven, Chancen und Themen für die zukünftige Entwicklung.
LINK: Entwurf Positionspapier der IHKs in SH
Ziel des Positionspapiers ist, die wichtigsten Themen der Meerestechnik aufzuführen, ihre Bedeutung für den Wirtschaftsstandort darzustellen und die Herausforderungen und daraus resultierenden Forderungen zu bündeln.
Mit diesen Ausführungen soll die zielgerichtete Interessenvertretung der Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung intensiviert werden.
Maritime Energie- und Lebensmittelgewinnung, autonome Unterwasserfahrzeuge und Fähren, intelligente Schiffsüberwachung, Munition im Meer und die Sicherung unserer Meeresumwelt bieten nur einen kleinen Einblick in das große Feld der Meerestechnik. Sie ist ein Bereich, in dem Schleswig-Holstein schon heute deutschlandweit führend ist – sowohl in der Wirtschaft als auch der Wissenschaft. Dennoch gibt es noch viele weitere Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.
2022 Verkehrpolitische Positionen der IHKs in SH
11/2022 bis 01/2023 Erarbeitung der Positionen im Haupt- und Ehrenamt
01/2023 - Erste Konsultationspahase SH
02/2023 - Zweite Konsultationsphase Flensburg
01.02. bis 16.02/2023 Onlinebeteiligung
02/2023 Befassung Präsidium
03/2022 Befassung Vollversammlung